Uni Münster

Israelische Arabistin neue Gastprofessorin

Foto: Sarah Stroumsa

Sarah Stroumsa, israelische Arabistin, ist neue Hans-Blumenberg-Gastprofessorin am Exzellenzcluster »Religion und Politik« der Universität Münster.

Ideengeschichte Die Forscherin von der Jerusalemer Hebrew University befasse sich im 71-jährige Sommersemester mit dem Zusammenspiel von Judentum, Christentum und Islam im Mittelalter, teilte die Universität Münster am Montag mit. Mit ihren Forschungen zur Ideengeschichte des arabischen Mittelalters leiste sie einen Beitrag zum aktuellen Themenjahr »Tradition(en)«.

Stroumsa unterrichtet Arabistik an der Hebrew University in Jerusalem. Die »Hans-Blumenberg-Gastprofessur für Religion und Politik« ist laut Universität benannt nach dem Münsteraner Philosophen Hans Blumenberg (1920-1996).

Sie soll Impulse aus der internationalen Forschung und interdisziplinäre Diskussion nach Münster bringen. Bislang wirkten Forschende aus England, Australien und den USA als Blumenberg-Gastprofessoren. kna

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025