Auszeichnung

Historiker Michael Wolffsohn erhält Jugendliteraturpreis

Der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn (77) Foto: picture alliance / Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/ZB

Auszeichnung

Historiker Michael Wolffsohn erhält Jugendliteraturpreis

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur würdigt Engagement in der Geschichtsvermittlung

 23.11.2024 17:36 Uhr

Michael Wolffsohn (77), Historiker und Autor, hat am Freitagabend den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhalten. Dies geschehe »in Würdigung seines herausragenden Engagements in der Geschichtsvermittlung jüdisch-israelischer Themen«, heißt es in der Begründung der Jury. Der Große Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Wolffsohn mache Literatur auch für Kinder verfügbar und sorge so für den Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen. Zudem engagiere er sich vor allem seit dem Angriff der Hamas auf Israel und den sich häufenden antisemitischen Vorfällen auch in Deutschland für konsequente Aufklärungs- und Bildungsarbeit.

Die Jury hob Wolffsohns Werk »Eine andere Jüdische Weltgeschichte« hervor

Der Historiker und Publizist wurde 1947 in Tel Aviv geboren. Von 1981 bis 2012 lehrte er an der Universität der Bundeswehr München. Besonders hob die Jury Wolffsohns Werk Eine andere Jüdische Weltgeschichte (2022) hervor.

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur wurde 1976 in Würzburg gegründet und ist heute in Volkach ansässig. Ihr Hauptanliegen ist nach eigenen Angaben die Förderung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere die Kooperation von Wissenschaft und praktischer Kinder- und Jugendbucharbeit. KNA/ja

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025