Spende

Hilfe für syrische Kinder

Sacha Baron Cohen und Isla Fisher Foto: dpa

Spende

Hilfe für syrische Kinder

Isla Fisher und Sacha Baron Cohen geben eine Million Dollar an zwei Organisationen

 28.12.2015 13:53 Uhr

Als Borat trug er einen neongrünen Badeanzug, als Brüno spielte er einen exzentrischen Moderator, und als Ali G. bespaßte er in goldenem Freizeitanzug und übergroßer Brille sein Publikum.

Die Nachricht, die am Sonntagabend über Sacha Baron Cohen allerdings bekannt wurde, hat nichts mit Blödelei und Spaß zu tun, sondern ist ziemlich ernst – und ziemlich großzügig. Denn gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Isla Fisher spendete Baron Cohen eine Million Dollar (etwa 910.000 Euro) für syrische Flüchtlinge.

Hilfe Aufgeteilt werden die 910.000 Euro an »Save the Children« und an das »International Rescue Committee« (IRC). Save the Children wird damit Masernimpfungen finanzieren, und das IRC wird syrischen Flüchtlingen in angrenzenden Ländern ebenfalls medizinisch helfen.

In einer Erklärung sagte der CEO von Save the Children, Justin Forsyth: »Der Konflikt in Syrien geht in sein fünftes Jahr, und Kinder sind die ersten Opfer. Es gibt in Syrien keinen sicheren Platz mehr, da überall Gewalt herrscht und geschossen wird. Das Gesundheitssystem des Landes sei komplett zusammengebrochen. Medikamente und Nahrung würden dringend gebraucht. Die Spende von Sacha Baron Cohen und Isla Fisher «wird dabei helfen, viele Tausend Leben zu retten und die wehrlosen Kinder zu schützen»

Auch IRC-Präsident David Miliband zeigte sich dankbar: «Sacha und Islas Spende steht für große Menschlichkeit. Ich hoffe, dies ist ein Beispiel für viele andere, die nach Wegen suchen, ganz praktisch zu helfen.» kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025