Los Angeles

»Hello Dolly«-Star ist tot

Carol Channing (1921–2019) Foto: imago

Los Angeles

»Hello Dolly«-Star ist tot

Die Sängerin und Schauspielerin Carol Channing starb im Alter von 97 Jahren

 16.01.2019 13:35 Uhr

Die US-Sängerin und Schauspielerin Carol Channing, die durch das Broadway-Musical Hello Dolly berühmt wurde, ist tot. Die 97 Jahre alte »Legende und Ikone« sei in ihrem Haus im kalifornischen Rancho Mirage gestorben, teilte ihr Sprecher am Dienstag dem Sender CNN und anderen US-Medien mit. Kollegen wie Lin-Manuel Miranda, George Takei und Sandra Bernhard zollten dem Bühnenstar in den sozialen Medien Tribut.

Channing kam 1921 als Tochter einer jüdischen Mutter und eines christlichen Vaters in Seattle zur Welt. 1964 stand sie bei der Uraufführung in New York in dem weltweit erfolgreichen Musical Hello Dolly auf der Bühne.

HEIRATSVERMITTLERIN Sie verkörperte die Rolle der jüdischen Heiratsvermittlerin Dolly Levi über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Produktionen. Zuvor hatte sie schon in dem Musical Blondinen bevorzugt (1949) in der Rolle als Lorelei Lee am Broadway Erfolg. In der Filmversion spielte Marilyn Monroe mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Channing wirkte auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Mit ihrer Rolle in dem Filmmusical Modern Millie Reicher Mann gesucht (1967) an der Seite von Julie Andrews holte sie eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin.  dpa/ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025