Medizin

Gutes Sitzfleisch

Bei Untätigkeit dehnen die Fettdepots sich aus. Foto: Thinkstock

Nach den Pessachfeiertagen, an denen zwar kein Chametz, sonst aber bisweilen recht viel gegessen wurde, dürften sich bei so manchem einige zusätzliche Pfunde um die Hüften angesammelt haben. Dass diese nur wieder verschwinden, wenn man in Bewegung bleibt, statt nur faul herumzusitzen, dürfte jedermann bekannt sein. Allerdings haben israelische Forscher jetzt außerdem herausgefunden, dass es dabei nicht bleibt: Allein durch Herumsitzen nimmt man nicht nur nicht ab – die Fettpolster nehmen dadurch sogar noch zu.

zellen So lautet das Ergebnis einer Studie von Amit Gefen, Natan Shaked und Naama Shoham von der Abteilung für Biomedizintechnik sowie Dafna Benayahu von der Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie der Universität Tel Aviv. Den Forschern zufolge werden Fettzellen im menschlichen Körper noch größer, wenn sie physischem Druck ausgesetzt sind, etwa durch Sitzen. (Dies erklärt auch, warum vor allem bestimmte Körperteile von Gewichtszunahme betroffen sind.) Das Phänomen wird als »zelluläre Expansion« bezeichnet.

»Anders als Muskel- oder Knochengewebe, das bei Nichtbenutzung schwächer wird, dehnen sich die Fettdepots in Zellen aus, wenn sie zusätzlich durch Druck belastet werden«, erklärt Amit Gefen, der Leiter der Studie. »Das ist eine beachtliche Entdeckung.« Die Tel Aviver Wissenschaftler veröffentlichten ihre Forschungsergebnisse Ende März in der Fachzeitschrift »Biophysical Journal«.

lipid »Unter physischem Druck erfahren Zellen ein vermehrtes Wachstum von Lipidtropfen – das sind Moleküle, die Fett enthalten«, führt Gefen weiter aus. Sobald eine Körperzelle durch Ansammlung von Lipidtropfen einmal angewachsen ist, verändern sich offenbar auch Struktur und Mechanik der Zelle – sie wird fester und unbeweglicher, dehnt sich aus und übt dabei Druck auf benachbarte Zellen aus, die dadurch selbst Fett ansammeln und sich wiederum ausdehnen – so kommt eine wahre Kettenreaktion in Gang. Unter dem Rasterkraftmikroskop konnten die Forscher genau beobachten, wie die Strukturveränderung der Zellen sich auswirkt.

»Wenn wir die Ursachen des Dickwerdens besser verstehen und herausfinden, wie Zellen im Fettgewebe unter einem bestimmten mechanischen Druck Nahrungsbestandteile synthetisieren, dann können wir gezielte praktische Lösungen für das Problem des Übergewichts entwickeln«, ist Amit Gefen überzeugt. Bis es so weit ist, empfiehlt es sich, gelegentlich vom Sofa aufzustehen und eine Runde zu laufen.

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025