Medien

Gericht: Sperrung des Twitter-Accounts von Achgut war nicht rechtens

Henryk M. Broder Foto: Marco Limberg

Die hinter dem Blog »Die Achse des Guten« stehende Achgut Media GmbH hat sich im Rechtsstreit mit dem Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, vor dem Landgericht Karlsruhe durchgesetzt. »Achgut hat obsiegt«, sagte der stellvertretende Pressesprecher des Landgerichts, Richter Holger Fahl, am Mittwoch. Das schriftliche Urteil werde für nächste Woche erwartet.

Ab Sommer 2022 hatten Twitter-Nutzer über den damaligen Kurznachrichtendienst zum Boykott von Unternehmen aufgerufen, die über die »Achse des Guten« Werbung geschaltet hatten. Einige Unternehmen stellten ihre Werbung der Mitteilung zufolge daraufhin ein, andere prüften solche Schritte. Die Achgut Media GmbH reagierte mit mehr als 100 inhaltlich sehr ähnlichen Tweets, in denen sie den Boykottaufrufen widersprach. Das deutete der Kurznachrichtendienst als Verstoß gegen die eigenen Regeln und sperrte den Account des Blogs.

Die Achgut Media GmbH wurde 2004 von den Publizisten Henryk M. Broder und Dirk Maxeiner gegründet. Sie betreibt unter dem Namen »Die Achse des Guten« den nach eigenen Angaben reichweitenstärksten politischen Autoren-Blog Deutschlands. epd

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025