Aufgegabelt

Gemüsesuppe mit Kichererbsen

Fresh vegetable soup with chickpeas, zucchini and sweet potatoes on wooden table Foto: Getty Images

Zutaten:
1 Pastinake, in Scheiben
geschnitten
2 Karotten, geviertelt
½ Knollensellerie,
in Stücke geschnitten
150 g Erbsen (TK)
125 g Kichererbsen (aus der Dose)
1 Zucchini
1 Zwiebel, geviertelt
40 g frische Petersilie
40 g frischer Dill
Salz, Olivenöl

Zubereitung:
In einen Topf Olivenöl geben und bei mittlerer Hitze die geviertelte Zwiebel andünsten. Anschließend die geviertelten Möhren, die Pastinake und den gestückelten Sellerie hinzugeben. Mit etwa einem Liter Wasser ablöschen.

Die Kräuter in den Topf legen. Alles circa zehn Minuten köcheln lassen. Danach die Erbsen und die in Scheiben geschnittenen Zucchini hinzugeben. Mit Salz oder Gemüsebrühe abschmecken. Noch etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Brot servieren. kat

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025

Imanuels Interpreten (14)

Neil Diamond: Der Romantiker

Das mit einer ansprechenden Stimme ausgestattete jüdische Talent wurde zum Publikumsliebling – genau wie seine ebenso prominente Klassenkameradin

von Imanuel Marcus  28.10.2025

Premiere

»Übergriffe gegen uns sind mittlerweile Alltag«

Anfeindungen, Behinderungen, Drohungen und Übergriffe: Ein neuer Film dokumentiert die Pressefeindlichkeit bei vielen Pro-Palästina-Demonstrationen in Berlin. Die Journalisten-Union warnt vor den Folgen für die Pressefreiheit hierzulande

von Markus Geiler  28.10.2025

Rotterdam

Unbehagen im Love Lab

Die jüdische Soziologin Eva Illouz ist an der Rotterdamer Erasmus-Universität nicht willkommen. Sie spricht von einer »antisemitischen Entscheidung«, die immerhin demokratisch zustande gekommen sei

von Michael Thaidigsmann  28.10.2025

Berlin

Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens: »Wenn ich eine Wolke wäre«

Elf Jahre nach Kriegsende entdeckte Deutschland seine verlorene Dichterin wieder. Volker Weidermann gelingt ein berührendes Porträt der Lyrikerin

von Sibylle Peine  28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Fernsehen

Selbstermächtigung oder Männerfantasie?  

Eine neue Arte-Doku stellt den Skandalroman »Belle de jour« des jüdischen Schriftstellers Joseph Kessel auf den Prüfstand  

von Manfred Riepe  27.10.2025

Stuttgart

»Mitten dabei!«: Jüdische Kulturwochen beginnen

Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Begegnungen stehen auf dem vielfältigen Programm

 27.10.2025

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025