Sehen!

»Geheimsache Ghettofilm«

Mutter mit Kind im Warschauer Ghetto Foto: arte

Eine Straße voller Menschen. Manche sind gut angezogen, Damen mit pelzgefütterten modischen Mänteln und hochhackigen Schuhen, Herren in Anzügen. Andere sind offenkundig bettelarm, ihre schmalen Gesichter künden von Hunger und Sorgen, Einzelne liegen erschöpft auf der Straße. Misstrauisch – so meint man heute – oder vielleicht auch zutiefst verwundert blicken einige direkt in die Kamera. Es sind zunächst faszinierende Bilder. Erst allmählich beginnt man, den Schrecken in ihnen zu erkennen und sie als doppeltes Zeugnis zu verstehen.

inszenierung Die Dokumentation Geheimsache Ghettofilm der Israelin Yael Hersonski, die arte nächste Woche ausstrahlt, erzählt die Geschichte eines Films, der nie fertig wurde. Es sind überaus seltene, kostbare und zugleich ideologisch kontaminierte Aufnahmen aus dem Warschauer Ghetto, gedreht im Mai 1942 im Auftrag der Nazis. Hersonski hat sie verarbeitet und dafür viele Quellen gesichtet, darunter das Tagebuch von Adam Czerniaków, dem Vorsitzenden des »Judenrats«, und Verhörprotokolle eines der Kameramänner. Es wird klar: Dies ist Propagandamaterial, Ergebnis einer totalen Inszenierung. Warum aber wurde die Produktion gestoppt? Nach Beginn der »Liquidierung« des Ghettos fehlte das Interesse am schönen Schein der Humanität. Vielleicht stoppte man den Film aber auch, weil die Bilder anderes erzählen, als sie sollten, weil die, die man hier sieht, Menschen sind, keine »Untermenschen«. Die gefühlige Musik hätte man sich daher sparen können, genauso wie kurze nachgestellte Szenen. Ansonsten ist Hersonski ein hervorragender, origineller Film geglückt.

Was ist aus den Menschen geworden, die man im Film sieht? Die meisten wurden in den Vernichtungslagern ermordet. Viele starben wohl auch beim heroischen Ghettoaufstand, der ziemlich genau ein Jahr später ausbrach. Der eine oder andere immerhin hat überlebt, und konnte uns Nachgeborenen einen Eindruck geben, von all dem, das die Bilder nicht zeigen können.

Musik

»Piano Man« verlässt die Bühne: Letztes Billy-Joel-Konzert

Eine Ära geht zuende: Billy Joel spielt nach zehn Jahren vorerst das letzte Mal »Piano Man« im New Yorker Madison Square Garden. Zum Abschied kam ein Überraschungsgast.

von Benno Schwinghammer  26.07.2024

Zahl der Woche

16 Sportarten

Fun Facts und Wissenswertes

 26.07.2024

Lesen!

Ein gehörloser Junge und die Soldaten

Ilya Kaminsky wurde in Odessa geboren. In »Republik der Taubheit« erzählt er von einem Aufstand der Puppenspieler

von Katrin Diehl  25.07.2024

Ruth Weiss

»Meine Gedanken sind im Nahen Osten«

Am 26. Juli wird die Schriftstellerin und Journalistin 100 Jahre alt. Ein Gespräch über ihre Kindheit in Südafrika, Israel und den Einsatz für Frauenrechte

von Katrin Richter  25.07.2024

Streaming

In geheimer Mission gegen deutsche U-Boote

Die neue Action-Spionagekomödie von Guy Ritchie erinnert an »Inglourious Basterds«

von Patrick Heidmann  25.07.2024

Bayreuth

Das Haus in der Wahnfriedstraße

Die Debatten um Richard Wagners Judenhass gehen in eine neue Runde. Nun steht sein antisemitischer Schwiegersohn Houston Stewart Chamberlain im Fokus

von Axel Brüggemann  25.07.2024

Sehen!

»Die Ermittlung«

Der Kinofilm stellt den Aussagen der Zeugen die Ausflüchte der Angeklagten gegenüber

von Ayala Goldmann  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Literatur

Dieses Buch ist miserabel. Lesen Sie dieses Buch!

Eine etwas andere Kurzrezension von Ferdinand von Schirachs Erzählband »Nachmittage«

von Philipp Peyman Engel  24.07.2024 Aktualisiert