Blog

Früher war alles besser

Yali Sobol ist ein überzeugter Zionist. Foto: thinkstock

Yali Sobol besucht Deutschland im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage das erste Mal. Für die Jüdische Allgemeine schreibt er an dieser Stelle, wie dieser Besuch auf ihn wirkt – in Worten, Bildern oder mit Musik.

In einem Interview, das ich einem deutschen Radiosender über mein kürzlich erschienenes Buch Die Hände des Pianisten gab, warnte mich der Redakteur, dass mir das Publikum während meiner Lesungen in Deutschland bestimmt oft politische Fragen stellen werde.

Zionist Das war für mich vollkommen in Ordnung, denn immerhin ist mein Roman sehr politisch. Die Hände des Pianisten spielt in naher Zukunft in Tel Aviv, nach einem zerstörerischen Krieg. Die Hauptfigur, der Pianist Yoav Kirsch, wird von der Polizei verhört, und die erste Frage, die ihm gestellt wird, lautet: »Definieren Sie sich selbst als Zionist?«. Ich kann mir vorstellen, dass ich das Gleiche während der Lesungen gefragt werde.

Nun, ich würde genauso wie mein verängstigter Pianist aus dem Buch antworten: »Ja, ganz klar.« Vielleicht würde ich als Rockmusiker noch hinzufügen, dass, wenn Zionismus eine Rockband wäre, die früheren Alben besser gewesen wären.

www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/18611

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025