Medizinstudium

Freiwilliger Ersatztermin

Die Tests wurden bislang einmal jährlich an einem Samstag ohne Ersatztermin durchgeführt. Foto: Getty Images/iStockphoto

Die Koordinationsstelle TMS bietet für alle, die sich zum Sommersemester bewerben möchten, aber aufgrund ihrer Religion nicht am Test für Medizinische Studiengänge (TMS) teilnehmen konnten, kurzfristig einen freiwilligen Ersatztermin an. Dies hat jetzt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes mitgeteilt.

Volker Beck, Lehrbeauftragter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum, hatte sich dafür engagiert. Der Jüdischen Allgemeinen sagte der Grünen-Politiker: »Ich freue mich, dass nun alle, die sich zum Sommersemester um ein Medizinstudienplatz bewerben wollen, noch einen Test im Januar nachholen können. Damit wird niemand mehr wegen Einhalten der Schabbatruhe benachteiligt.«

auswahlkriterien Die Tests wurden bislang einmal jährlich an einem Samstag ohne Ersatztermin durchgeführt. Bisher diente der TMS nur als eines von mehreren Auswahlkriterien für die Zulassung zum Medizinstudium. Er ermöglichte es den Absolventen allerdings, die Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen.

Anmeldungen werden nur bis zum 20. Dezember 2019 berücksichtigt. Betroffene sollten sich schriftlich (TMS-Koordinationsstelle, Im Neuenheimer Feld 155, 69120 Heidelberg) oder per E-Mail (tms.organisation@med.uni-heidelberg.de) an die KS-TMS wenden.  ja

Klassik

Daniel Barenboim ist zurück

Orchester der Barenboim-Said Akademie gibt Debüt

 22.03.2023

arte

TV-Tipp: »Der Pantomime Marcel Marceau«

Er war ein Künstler, der Unsagbares ohne Worte vermittelte. Zu seinem heutigen 100. Geburtstag wird nun eine ganz besondere Doku ausgestrahlt

von Ulrike Cordes  22.03.2023

Serien

Wie alles begann: »Shtisel« bekommt ein Prequel

»Kugel« ist eine Zeitreise zu den Anfängen von Nukhem, dem jüngeren Bruder von Shulem Shtisel, und Nukhems Tochter Libbi

von Imanuel Marcus  22.03.2023

"National Medal of Arts"

Julia Louis-Dreyfus von Joe Biden geehrt

Die legendäre jüdische Komikerin wurde unter anderem durch »Seinfeld« und »Veep« bekannt

 22.03.2023

Berlin

Ausstellung zu Fotografie im Holocaust

Die Fotos wurden aus den USA, Europa und Israel zusammengetragen

 22.03.2023

Pantomime

»Schauspieler der Stille«

Marcel Marceau wurde heute vor 100 Jahren geboren

von Barbara Just  22.03.2023

Porträt

Geschichte zurückgeben

Floriane Azoulay ist Direktorin der Arolsen Archives – sie hilft Schoa-Überlebenden und deren Nachkommen, Familienschicksale zu erforschen

von Anja Bochtler  21.03.2023

Jubiläum

»Wir haben uns der Diversität verschrieben«

Sonja Lahnstein-Kandel über 50 Jahre Universität Haifa, den Deutschen Fördererkreis und Chancengleichheit

von Lilly Wolter  21.03.2023

Musik

Das letzte Einhorn?

Popstar Noa Kirel tritt mit »Unicorn« für Israel beim Eurovision Song Contest an

von Sophie Albers Ben Chamo  21.03.2023