Hören!

»Fearless Friday«

Fearless Friday heißt das neue Album des Omer-Klein-Trios – und alles ist dort beim Alten. Das ist eine gute Nachricht, denn man hört die Gruppe ein weiteres Mal auf dem Zenit ihres Könnens.

Das Zusammenspiel zwischen dem 1982 in Netanja geborenen Pianisten und seinen beiden Mitmusikern Haggai Cohen-Milo am Bass und Amir Bresler am Schlagzeug ist vom Allerfeinsten. Kleins Eigenkompositionen balancieren zwischen genretypischer Jazz-Improvisation und eingängiger Sing- und Tanzbarkeit, zu der zwar viele israelische Jazzer neigen, die aber in dieser Klasse selten zu hören ist.

stimmung Neu sind bei dem Album, das Omer Klein in diesen Tagen bei seiner Deutschlandtour vorstellt, zwei Aspekte: Zum einen wurde die CD erstmals in seiner Wahlheimat Deutschland eingespielt (der Pianist lebt seit Jahren in Düsseldorf). Zum anderen ist erstmalig anstelle von Ziv Ravitz ein neuer Schlagzeuger mit von der Partie. »Wenn du in einem Trio einen Mann ersetzt, dann ändert sich alles. Mit Amir Bresler zu spielen hat nicht nur meine Art zu spielen, sondern auch zu komponieren verändert. Die ganze Stimmung der Songs hat sich verändert«, sagt Omer Klein.

Der beste Beweis dafür sind die Neuaufnahmen der Stücke »Yemen« und »Niggun«. Ein weiterer Titel, »Dimensions«, ist der Titelsong eines aktuellen Theaterprojekts, für das Klein die Musik geschrieben hat.

Omer-Klein-Trio: Fearless Friday. Neuklang 2015/Edel

Konzerte im März:
5. März, Köln, Pfandhaus
11. März, Singen, Jazzclub
20. März, Gießen, Hermann Levi-Saal
22. März, Düsseldorf, Leo Baeck-Saal

Weitere Termine unter: www.omerklein.com/concerts

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025