Literatur

Eva Menasse und Deniz Yücel an der Spitze des neuen PEN Berlin

Eva Menasse Foto: dpa

Nach den Querelen bei der Schriftstellervereinigung PEN ist ein neuer Verband PEN Berlin gegründet worden. Bei der Versammlung am Freitag in Berlin sowie einer Online-Schalte wählten rund 150 Mitglieder den Journalisten Deniz Yücel und die Schriftstellerin Eva Menasse (»Dunkelblum«) an die Spitze des Verbandes.

Yücel war zuvor einige Monate lang Präsident des PEN-Zentrums Deutschland. Dort war er nach heftigen Querelen zwar im Mai bestätigt worden, hatte das Amt aber anschließend niedergelegt.

Bei der Wahl erhielt Menasse 143 von 143 Stimmen, Yücel erhielt 136 Stimmen bei acht Gegenstimmen. Neun Mitglieder wurden für das Board des neuen Vereins bestimmt. Der in Großbritannien inhaftierte Wikileaksgründer Julian Assange wurde Ehrenmitglied. Dies sei ihm angetragen worden, er habe es am Vormittag angenommen. dpa

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025