Kino

Dritter Teil von »Wonder Woman« angekündigt

»Wonder Woman 1984« mit Gal Gadot als Amazonenkämpferin Foto: imago images/Prod.DB

Kurz nach der Premiere von Wonder Woman 1984 hat die Filmproduktionsfirma Warner Bros. bestätigt, dass es noch einen dritten Teil der Serie um Superheldin Diana Prince geben wird.

Das berichtete das Branchenblatt »Variety« am Sonntag (Ortszeit). Sowohl Regisseurin Patty Jenkins als auch Hauptdarstellerin Gal Gadot würden für den Abschluss der Trilogie zurückkehren, teilte Toby Emmerich, der Vorsitzende der Warner Bros. Pictures Group, dem Magazin mit.

kinostart Wegen der Corona-Pandemie war der Kinostart von Wonder Woman 1984 mehrmals verschoben worden, zuletzt auf den 25. Dezember. In den USA spielte der Film am ersten Wochenende 16,7 Millionen Dollar ein, weltweit waren es 85 Millionen Dollar.

Seit Beginn der Pandemie war Wonder Woman 1984 damit der Film mit dem erfolgreichsten ersten Wochenende, wie »Variety« berichtete. Parallel zum Kinostart kam der Film beim Warner-Streamingdienst HBO Max heraus.

Der erste Film »Wonder Woman« mit Gadot, Chris Pine und Robin Wright war 2017 ein großer Kinohit. Wann der dritte Teil erscheinen soll, steht noch nicht fest. dpa

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025

Imanuels Interpreten (14)

Neil Diamond: Der Romantiker

Das mit einer ansprechenden Stimme ausgestattete jüdische Talent wurde zum Publikumsliebling – genau wie seine ebenso prominente Klassenkameradin

von Imanuel Marcus  28.10.2025

Premiere

»Übergriffe gegen uns sind mittlerweile Alltag«

Anfeindungen, Behinderungen, Drohungen und Übergriffe: Ein neuer Film dokumentiert die Pressefeindlichkeit bei vielen Pro-Palästina-Demonstrationen in Berlin. Die Journalisten-Union warnt vor den Folgen für die Pressefreiheit hierzulande

von Markus Geiler  28.10.2025

Rotterdam

Unbehagen im Love Lab

Die jüdische Soziologin Eva Illouz ist an der Rotterdamer Erasmus-Universität nicht willkommen. Sie spricht von einer »antisemitischen Entscheidung«, die immerhin demokratisch zustande gekommen sei

von Michael Thaidigsmann  28.10.2025

Berlin

Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens: »Wenn ich eine Wolke wäre«

Elf Jahre nach Kriegsende entdeckte Deutschland seine verlorene Dichterin wieder. Volker Weidermann gelingt ein berührendes Porträt der Lyrikerin

von Sibylle Peine  28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Fernsehen

Selbstermächtigung oder Männerfantasie?  

Eine neue Arte-Doku stellt den Skandalroman »Belle de jour« des jüdischen Schriftstellers Joseph Kessel auf den Prüfstand  

von Manfred Riepe  27.10.2025

Stuttgart

»Mitten dabei!«: Jüdische Kulturwochen beginnen

Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Begegnungen stehen auf dem vielfältigen Programm

 27.10.2025

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025