Fernsehtipp

»Die Angst ist ständiger Begleiter«

Kölle-Druck in Preußisch Oldendorf Foto: Julian Feldmann

Um die »steigende Angst unter Juden« geht es am Dienstagabend in Panorama 3, dem Politikmagazin im Dritten Programm des NDR. Der Autor des Beitrags, Julian Feldmann, schildert die Eindrücke und Empfindungen norddeutscher Juden angesichts des Rechtsrucks in Deutschland.

alarmanlage Zu Wort kommt etwa Wolfgang Seibert, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pinneberg, die gerade einen Zaun und eine Alarmanlage zum Schutz rund um ihr Gemeindezentrum gebaut hat. Elvira Noa von der Gemeinde Bremen berichtet über die Nöte jüdischer Schulkinder: »Sie werden beschimpft, ausgegrenzt und haben Angst.«

Und der Vorsitzende der Gemeinde Herford-Detmold, Matitjahu Kellig, erzählt davon, dass die Stadtverwaltung der Kleinstadt Preußisch Oldendorf in Ostwestfalen eine Geschäftsbeziehung mit einem rechtsextremen Verleger unterhält. Dies hatte er öffentlich kritisiert.

anfeindungen Seit seiner Wortmeldung wird er aus der rechtsextremen Szene angefeindet. Sein Haus musste extra gesichert werden. »Die Angst ist seit einem Jahr ständiger Begleiter«, so Kellig im Interview mit dem NDR. ja

Mehr dazu bei »Panorama 3«, Dienstagabend um 21.15 Uhr im NDR Fernsehen

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025