Glosse

Der Rest der Welt

Glosse

Der Rest der Welt

Polyester, Holz und Silikon: Online-Shoppen zum Lichterfest

von Katrin Richter  12.12.2023 15:08 Uhr

Erinnern Sie sich noch an den »Shlock Shop«? Jene kongeniale Rubrik von Michael Wuliger in der Jüdischen Allgemeinen, die abwechselnd zum Stirnrunzeln, Fremdschämen oder einem ordentlichen Lachanfall beitrug? Klassiker wie der Troll mit Tallit, die Plüschtora oder Matzeschmuck kann wohl niemand vergessen. Es gab sogar ein kleines Büchlein und eine Ausstellung.

Ein Fest schien den Kitsch immer schon besonders stark anzuziehen, nämlich Chanukka. High-Heels-Chanukkia, Plüsch-Dreidel, Latkes-Ohrringe und sogar aufklebbare Fingernägel. Kurzum: Es gab nichts, was es nicht gab zum achttägigen Lichterfest.

Und dieser Trend hat nicht nachgelassen. Einmal vom »Ugly Sweater« – und er ist wirklich ugly – im Manischewitz-Online-Shop abgesehen, ist der Online-Handel Etsy eine wahre Fundgrube für ebenso peinliche wie lustige Chanukka-Produkte.

Da wäre zum Beispiel das Latkes-Bodenkissen. Ein rundes, bedrucktes Etwas, und zwar »Latkes mit einem leckeren Klecks Sauerrahm – so wie es Bubby früher gemacht hat!«, wie es in der Selbstbeschreibung heißt. Handgefertigt in den USA, 100 Prozent Polyester. Mit Rabatt ist die runde Schönheit für derzeit 78,76 Euro zu erhalten.

Auch cool im wahrsten Sinne des Wortes: der Chanukka-Eiswürfelbehälter mit vier Motiven – einer Chanukkia, einem Davidstern, einem »LʼChaim«-Schriftzug und natürlich einem Dreidel. Kunden, die das kauften, hätten auch den Biker-Eiswürfelbehälter oder den Luftfahrt-Eiswürfelbehälter bestellen können. Alle sind aus Silikon und kosten 26,56 Euro.

Wer es dann doch lieber klassisch mag, dem öffnet sich die Welt der Chanukkiot. Beim Modell Israel aus Holz mit neun senkrecht angeordneten Kerzenhaltern müssen Sie allerdings schnell zugreifen, heißt es im Shop, da nur noch zwei übrig seien. Für 114,37 Euro gehört es Ihnen.

Günstiger sind einfache Modelle mit acht Armen zu erstehen, und wer den Leuchter lieber auf einer Tasse sieht, auch für den gibt es etwas: die 500 oder 340 Milliliter umfassende »Lighting the Menorah. Igniting the Spirit«-Tasse. »Genießen Sie Chanukka mit jedem Schluck«, wirbt der Hersteller, der die Tasse in mehreren Farbkombinationen für 25,76 Euro aufwärts verkauft.

Ein besonders schmuckes Teil ist allerdings das 50er-Jahre inspirierte Chanukka-Kleid mit Sufganiot, Dreidel und Chanukkiot bedruckt. Es passt vom Stil her eher zum Sommer, aber Kundinnen aus Deutschland haben bei diesem Produkt sowieso das Nachsehen: Aufgrund der hiesigen Verpackungsbestimmungen könne dieses Kleid nicht von Großbritannien aus geschickt werden, erklärt der Verkäufer.

Eines meiner Lieblingsobjekte aus dem »Shlock Shop« war übrigens die Dino-Chanukkia. Wer kommt auf so etwas, habe ich mich immer schon gefragt. Aber auch dazu gibt es ein Update: den »Menorah Saurus Rex«-Hoodie. Bestellbar aus den USA auch als Shirt, in vielen Farben mit immer dem gleichen Dino – ein Wunder, was alles so hergestellt wird. Chag Sameach!

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025