Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images

Glosse

Der Rest der Welt

Sweet Sixteen im megahippen Hühnerstall oder Allein im Schlafzimmer

von Margalit Edelstein  26.10.2022 15:01 Uhr

Es ist eine tolle Party. Der ganze Raum ist mit Hunderten von kleinen LED-Lichtern dekoriert, die wie Glühwürmchen aussehen, die Torte dreistöckig und fluffig wie eine Wolke, Emmas gesamte Freundinnenschar ist da, es kichert, kreischt und gackert wie in einem mega-hippen Hühnerstall. Tja, mit dieser Party habe ich mich wieder einmal selbst übertroffen.

Schade, dass ich das alles nur aus der Entfernung mitkriege.
Ja, Sie haben es erraten: Ich darf nicht rein. Muss draußen bleiben. Wurde in mein Schlafzimmer verbannt, während drei Räume weiter die von mir perfekt organisierte, geplante und dekorierte Sweet-Sixteen-Sause meiner Tochter stattfindet. Eltern unerwünscht! Das ist ein mieses Gefühl, kann ich Ihnen sagen.

pop-up-sukka Aber ich werde ja neuerdings immer rausgeschmissen, wenn die Freundinnen auftauchen. Auf einmal ist nichts mehr gut genug, was ich tue, mache, sage. Sukkot zum Beispiel. Ich hatte extra eine Pop-up-Sukka besorgt, kam mir richtig trendy vor. Na ja, eigentlich ist es nur eine Pop-up-Camping-Polyester-Duschkabine aus dem Internet, wo anderthalb Leute reinpassen.

Aber trotzdem nicht nett, dass Emma während der Sukkot-Feiertage kaum zu Hause aufgetaucht ist, sondern dauernd bei ihrer besten Freundin Noa rumgehangen hat. Deren Eltern sind im Diamantenbusiness und haben wahrscheinlich eine XXL-Sukka aus poliertem Echtholz mit Fußbodenheizung im Garten stehen.

Klinge ich verbittert? Kann schon sein. Denn Emma verschwindet immer öfter zu dieser Noa und übernachtet auch dauernd dort. Ein entzückendes Mädchen eigentlich, diese Noa, sie hat ihr eigenes Loft direkt über ihren Eltern, ein riesengroßes Bett wie eine duftige Satin-Wolke, wo alle Freundinnen reinpassen, und einen eigenen Kamin hat sie auch. Und jeden Samstagabend kuscheln sich alle Freundinnen unter die Bettdecke, die Haushälterin bereitet heißen Kakao, und dann futtern sie Marshmallows und gucken die Gilmore Girls bis morgens um vier. Man könnte sie beinahe um ihre Dekadenz beneiden.

schlafzimmer-exil Doch zurück zu Emmas Geburtstagsparty, die ich immer noch von meinem einsamen Schlafzimmer-Exil miterlebe … Ach, jetzt rufen sie gerade nach mir. Vermutlich darf ich jetzt die Torte reinbringen und verteilen und muss die Chips und Erdnussflips nachfüllen.

Die Torte ist ein Traum! Mit 16 rosé-goldenen Kerzen und einer glitzernden Tiara als Dekoration. Außerdem habe ich Emma eine rosa Schärpe mit »Sweet Sixteen« in Goldschrift besorgt – sie sieht umwerfend aus!

Schon 16! Viel zu schnell ist die Zeit vergangen. Hat irgendjemand die winzige Träne bemerkt, die ich mir verstohlen aus dem Augenwinkel gewischt habe?

Als die Party vorbei ist, ich endlich alles aufgeräumt und abgewaschen habe und müde in mein Bett krieche, finde ich einen Umschlag auf meinem Kissen, mit einem Gutschein von Emma: für eine ganz private Sweet-Sixteen-Party, diesen Samstagabend auf unserem Sofa, mit Kuscheldecke, heißem Kakao, Marshmallows und Harry Potter, Folgen 1 bis 6.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025