Finale

Der Rest der Welt

Freunde treffen will wieder gelernt sein. Foto: Getty Images

Finale

Der Rest der Welt

Postpandemischer Grundkurs: Wie treffe ich mehrere Freunde an einem Tag?

von Eugen El  24.06.2021 11:14 Uhr

Wie hat Ihr Sommer begonnen? Auch mit Aprilwetter den gesamten Mai hindurch? Moment mal, werden Sie sagen, da war ja noch gar kein Sommer! Das stimmt, und wer weiß schon, wann diese sagenumwobene Jahreszeit genau beginnt. Ich jedenfalls erinnere mich an die letzten Mai- und ersten Junitage vor allem anhand der Corona-Testzentren, die an jeder noch so undenkbaren Ecke in Frankfurt, Berlin und woanders ihre Dienste feilboten.

Testzentrum Erinnern Sie sich? Das war die Zeit, als man für jeden Laden- , Café- und Fitnessstudio-Besuch einen negativen Schnelltest besorgen musste. Also stellte man sich geduldigst in die Schlange und ließ sich anschließend verdächtig kurz und oberflächlich in der Nase herumbohren. Eigentlich konnten diese Testzentren gar kein positives Ergebnis liefern. Und das war eine Win-win-Situation: Ich bekam ohne viel Aufwand mein ersehntes Negativergebnis, und die Betreiber des Testzentrums kamen ohne viel Aufwand an ihr Geld.

Wobei, vielleicht war die Sache doch nicht so ganz sauber. Überhaupt erinnerten mich die Testzentren mit ihrer angestrengten und nur selten glaubwürdigen Seriositätssimulation an eine Performance unterambitionierter Kunststudenten. Die Testzentren hatten ihre Zeit, und wer diese Chance verpasst hat, hat wohl keinen Geschäftssinn. So wie ich zum Beispiel!

Cafétisch Irgendwann jedenfalls, es muss Anfang Juni gewesen sein, entfiel die Testpflicht. Haben Sie damals auch so gestaunt wie ich? Oh, da sitzen viele Menschen an Cafétischen und oh, sie reden laut und oh, so sehen die Menschen in meiner Stadt also aus! Ich weiß nicht, wie es Ihnen erging, ich aber hatte das Gefühl, das Großstadtleben gründlich verlernt zu haben.

An einem Tag mehrere Freunde zu treffen, von Termin zu Termin zu eilen, lange S- und U-Bahnfahrten in Kauf nehmend: All das fühlte sich sehr fremd und anstrengend an. Und als wäre das alles nicht genug, kehrte mit einem Mal auch die FOMO zurück.

FOMO Ja, genau, die berühmte Fear of Missing Out, die ständige Angst, etwas zu verpassen. Treffen wir Freund X oder Kollegin Y? Fahren wir ins Freibad oder gehen wir ins kühle Museum?

Der Lockdown-Winter mag unendlich eintönig gewesen sein, die Freiheit aber, die uns dieser Sommer zurückbringt, muss erst mühsam wieder erlernt werden. Und ja, wann beginnt er denn eigentlich dann mal so richtig und bleibt auch etwas?

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025