Glosse

Der Rest der Welt

Zuckersucht und WhatsApp-Streik: Willkommen in den Sommerferien

von Margalit Edelstein  11.07.2019 11:35 Uhr

Süß, süßer, Sommerferien Foto: Getty Images

Zuckersucht und WhatsApp-Streik: Willkommen in den Sommerferien

von Margalit Edelstein  11.07.2019 11:35 Uhr

Eigentlich wollte ich ja nur mal schnell Brötchen holen. War aber keine gute Idee, jetzt in den Sommerferien um 8 Uhr früh bereits ins »Kosherland« zu gehen. Eine Stampede kreischender Kleinkinder wälzt sich wie eine hyperaktive Woge durch den Supermarkt, um sich vor dem circa drei Kilometer langen Süßigkeitenregal niederzulassen.

Zucker! Die kleinen Zucker-Junkies müssen sich vor dem langen Tag im Day Camp erst einmal mit dem nötigsten versorgen: Zuckerzeug, in allen Farben des Regenbogens schillernd, alles US-Importe und allesamt vollgepackt mit den gruseligsten Inhaltsstoffen, künstlichen Farb- und Aromastoffen.

Ein Glück, dass meine Kinder gerade im Sommerferienlager am Meer weilen, weit weg von solchen Scheußlichkeiten, und natürlich habe ich ihnen nur Süßigkeiten auf Frucht- und Nussbasis mitgegeben! An der Kasse checke ich noch einmal meinen WhatsApp-Feed: Alle paar Stunden erreichen neue Fotos vom Ferienlager unsere Eltern-WhatsApp-Gruppe, damit wir uns an unseren gutgelaunten, braungebrannten Sprößlingen erfreuen können.

Dörrobst Komischerweise sehen meine Zwillinge auf den letzten Fotos extrem schlecht gelaunt aus. Hmm, ungewöhnlich. Ich rufe die Madrichim an, um mal nach dem Rechten zu sehen. Die Zwillinge haben eine Nachricht für mich hinterlassen: »Superpeinlich, Deine blöden Dörrobst-Riegel! Wir werden von allen ausgelacht Schick richtige Süßigkeiten! Dringend!« Ich schreibe zurück: »Vergesst es!«

Mit der nächsten Ladung Whatsapp-Fotos kommt eine Frontalansicht des Ferienlagers. Aus zwei Fenstern hängen rosa Leintücher, bepinselt mit einer Botschaft: Schick was Süßes, Mama!

Antwerpen Und Antwerpen wäre nicht Antwerpen, wenn sich hierauf nicht alle anderen Mamas einschalten würden. Es ist nun einmal die Stadt, in der jeder seinen Senf dazugeben muss. »So schick ihnen doch endlich was Süßes!«, schreiben die anderen Mütter. »Die Ärmsten können einem ja wirklich leid tun!«

Ich beschließe, standhaft zu bleiben. Die Kids teilen mir daraufhin über ihre Madrich mit, dass sie sich in den Streik begeben. Wie jetzt, Streik? Ganz einfach, ab jetzt erreichen mich nur noch Fotos von anderen strahlenden, braungebrannten Kindern am Strand. Denn die Zwillinge befinden sich im WhatsApp-Foto-Streik!

Der krassen Zuckersucht meiner Kinder steht leider meine noch krassere Sucht nach ständiger Versorgung mit Kiddie-Fotos gegenüber. Ich halte das nicht einen Tag lang aus! OK, ich ergebe mich!

High Mit letzter Kraft schleppe ich mich zum Süßigkeitenregal und greife nach einigen schillernden, rosa und grün glitzernden Tüten, die himmlisch nach Fruchtaroma duften. Hmmmmm! Auf dem Weg zum Postamt öffne ich verstohlen eine Tüte und schiebe mir eine supersofte rosa Karamelle in den Mund. Wow! Noch nie habe ich so eine Explosion an Aroma erlebt.

Als ob meine Geschmackspapillen auf einer Mega-Party am Abtanzen sind. Eine Wolke von Wohlsein umgibt mich. Ich fühle mich richtig gut! Mehr!! Mehr von dem Zeug!! Ob das Süßigkeiten-Paket am Ende die Zwillinge an ihrem Ferienort erreicht hat, oder ob ich am Ende doch alles selbst aufgefuttert habe, erfahren Sie in der nächsten Folge.

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.03.2025

Berlin

Nahostkonflikt erreicht »Schneewittchen«

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

Kulturkolumne

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden ist. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert