Glosse

Der Rest der Welt

Die Glückliche: Jennifer Aniston Foto: imago images / ZUMA Press

Klatsch und Tratsch aus Hollywood sind eine ideale Ablenkung, wenn man dazu aufgelegt ist. Leider war ich extrem missmutig, als ich neulich beim Arzt im Wartezimmer saß. Aus dem Regal mit den Illustrierten sprang mir die Schlagzeile eines Promi-Magazins ins Auge: »50 und glücklich wie nie!«

Hype Ich schnappte mir das Heft: Im Text wurden die glückliche Jennifer Aniston, die glückliche Catherine Zeta-Jones und weitere glückliche Frauen gehypt, die dieses Jahr 50 werden. In einem fort nur Elogen: »Maria Furtwängler hat den runden Geburtstag vor zwei Jahren gefeiert. Und, wie fühlt es sich jetzt an? ›Ich finde: 50 ist das neue 30‹, so die Schauspielerin lächelnd.« Ich dachte: »Blöde Schnalle!«

Hoffentlich tauscht mein Mann mich nicht gegen eine junge Russin aus.

Aber es kam noch schärfer: »Während viele Männer in der Midlife-Crisis versuchen, ihre Jugend zurückzuholen, hadern Frauen nicht mit den Wechseljahren. Schneller als die Hitzewallungen kommen, muss so mancher Gatte gehen«, behauptete die Autorin.

Sprechzimmer Auf der Stelle wollte ich die Zeitschrift zerreißen, wurde aber ins Sprechzimmer gerufen, um mich über Dinge auszulassen, mit denen glückliche 50-Jährige null Problem haben. Muss wohl daran liegen, dass ich erst 49 und keine Schauspielerin bin. Wahrscheinlich wache ich nur deshalb um halb vier Uhr morgens auf und fühle mich wie mittags in Eilat an einem Augusttag in der prallen Sonne.

Ganz anders ergeht es angeblich Jennifer Aniston, die im wohltemperierten Kalifornien jede Nacht durchschläft und nie mit ihren Wechseljahren hadert, wie man auf den Fotos sieht. Die Frau ist glücklich, einfach nur glücklich! Sie hat ja auch schon ihren zweiten Gatten entsorgt. Habe ich irgendetwas falsch gemacht?

Satire Dann erinnerte ich mich an Werbeplakate in Israel in den 90er-Jahren. Auf Hebräisch hieß es da in riesigen Lettern: »Ischtecha bat 50 – deine Frau ist 50? Schmeiß die Alte raus und triff dich mit einer jungen Russin!« Darunter eine lächelnde junge Blondine und der gedruckte Lockruf: »Heirate mich!«

Wie wohl Jennifer Aniston mit ihren Wechseljahren umgeht?

Wie sich herausstellte, war die Kampagne keine Satire, sondern ernst gemeinte Werbung einer Heiratsagentur mit Vermittlungsschwerpunkt Osteuropa. Nach Protesten von Frauenorganisationen wurden die Plakate abgehängt. Heute wären sie wegen mangelnder politischer Correctness wohl nie gedruckt worden.

Hitzewelle Geht es uns Frauen deshalb besser? Keine Ahnung. Aber wir haben mit 50 immerhin Gelegenheit, darüber nachzudenken. Noch vor 150 Jahren starben viele Frauen lange vor der ersten Hitzewelle, bei der Geburt oder im Wochenbett. Um noch einmal die Zeitschrift zu zitieren: »Statistisch gesehen haben 50-jährige Frauen heute noch 34 Lebensjahre vor sich. Zeit, die sie sinnvoll füllen möchten.«

Ich hoffe sehr, dass mein Mann mindestens bis 64, wie einst die Beatles sangen, zu mir hält und mich auch bis zu meinem 84. Geburtstag nicht gegen eine junge Russin austauscht. Aber meine Karten stehen nicht schlecht. Er ist in der DDR aufgewachsen und erinnert sich nur ungern an die sowjetische Besatzung. Lieber erträgt er wohl mich. Auch dann, wenn ich grantig bin wie nie!

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025