Finale

Der Rest der Welt

Mütter und Omas sehen alles – Kinder leider auch Foto: Thinkstock

Sie hinterlassen einen Pfad der Zerstörung. Jeden Morgen, wenn meine Kinder endlich zur Schule abschieben, bleibe ich zurück und wate beinahe knietief in leeren Coladosen und Kekspackungen, feuchten Handtüchern, Tennissocken, die noch aus dem Pleistozän zu stammen scheinen, Modder-T-Shirts, die bestimmt prima Nährboden für Kleinstlebewesen bieten.

Am liebsten würde ich für die nächsten Jahre in ein Hotel ziehen. Stattdessen teile ich meine Wohnung mit: fröhlich bunten Zahnpastaschlangen im Waschbecken, diversen Wäschehaufen unterm Bett, auf denen beinahe schon Penicillin wächst. Ich kann nicht mehr. Ich muss hier raus!

urlaub Zum Glück fahren wir morgen weg, in den Urlaub zu meinen Eltern, in das beschauliche Stuttgart. Und ich kann, wie jedes Jahr, fassungslos miterleben, wie sich meine kleinen Dreckschleudern unter Omis strengem Blick in kleine putzwütige Engelchen verwandeln!

Hingegeben schrubben die Kleinen jeden Abend die Waschbecken, auf dass Omi sich nicht über Zahnpastaschlangen aufregen muss. Beflissen wird nach jeder Mahlzeit das Geschirr gewaschen und gewienert, dass man sich drin spiegeln kann. Als Lohn lässt Omi den Kleinen bergeweise Palatschinken, Quarkpogatschen und Profiteroles satt zukommen.

Aber auch ohne die Extra-Kalorien-Zuwendungen sind die Kids verrückt nach Omi, liegen ihr zu Füßen und lassen sich in Endlosschlaufe Karius und Baktus vorlesen. Vielleicht sollte ich meine Wohnung in eine Art Big-Brother-Container mit Live-Feed direkt zu Omi verwandeln, damit sie mal sieht, wie es bei uns zu Hause abgeht. Moment! Das ist die Idee!

rückfahrt Am Tag vor der Rückfahrt ziehe ich mich mit Omi samt Mikrofon und Rekorder zu einer Geheimsitzung hinter verschlossenen Türen zurück. Und als wir wieder zu Hause sind, verwandele ich die Wohnung in ein Omi-Gesamterlebnis! Überall sind Fake-Kameras installiert, ich lasse die Kinder wissen, dass sämtliche Zimmer überwacht und alles live zu Omi nach Stuttgart übertragen wird!

Mit Spannung erwarte ich die erste Zahnpastaschlacht im Bad. Ein geheimer Knopfdruck, und Omis Stimme schallt mahnend aus einem versteckten Lautsprecher: »Nein, nein, nein, keine Zahnpastareste bitte! Alles schön wegputzen, meine Süßen!« Die Kinder verschlucken sich vor Schreck beinahe an der Zahnpasta. In Sekundenschnelle sind die Waschbecken blitzblank geputzt!

sockensortieren Ich bin ein Genie! Endlich ziehen Ruhe und Ordnung in meine Wohnung ein. Per WhatsApp ordere ich ein paar neue Voice-Messages von Omi aus Stuttgart, um sie in mein geniales Überwachungssystem einzuspeisen. Diesmal zu den Themenwelten: Happy Abwasch, fröhliches Staubwischen und beglücktes Sockensortieren!

Dumm nur, dass ich mein Handy habe herumliegen lassen, sodass meine findigen Kinder die Messages noch vor mir gehört haben. Herauszufinden, dass die Kameras nur billige Imitationen sind, war den Kids sodann ein Leichtes, und jetzt sind sie stinksauer, reden nicht mehr mit mir und haben geschworen, im Leben keinen Spülschwamm mehr anzufassen, außer, die echte und wahrhaftige Omi steht direkt daneben. Eben habe ich meine Mutter per WhatsApp gebeten, doch bei uns einzuziehen. Ich warte noch auf Antwort!

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025