Finale

Der Rest der Welt

Erinnern Sie sich noch an Purim? Also an die Tage, bevor Sie Gut und Böse nicht mehr so richtig unterscheiden konnten? Wissen Sie noch, wie niedlich Sie die Kostüme Ihrer Kleinen fanden, und wie viel Spaß es machte, die Mischloach Manot vorzubereiten?

Was so friedlich mit dem relativ ruhigen Erzählen der Purimgeschichte begann, steigerte sich im Rhythmus der selbst gebastelten Rasseln unserer Töchter in zunehmendes Stirnrunzeln bei meiner Frau und mir: Denn uns Eltern erreichte die Nachricht, dass sich die Kinder in der Woche vor Purim im Kindergarten und in der Schule jeden Tag anders verkleiden sollten. Und während dieser Kostümkalender bei meinen Töchtern für leuchtende Augen sorgte, hätten wir Eltern – stressbedingt – die wohl wichtigste Mizwa an diesem Fest gedanklich gerne vorgezogen.

kostümierungsvorgaben Glücklicherweise erwiesen sich die meisten Kostümierungsvorgaben aber als leicht durchführbar. Meine Sechsjährige sollte, so der Wunsch der Schule, am Sonntag in einem gestreiften oder karierten Outfit erscheinen. Am Montag mussten die Mädchen Jungenkleidung und die Jungen rosa Pullis tragen. Meine Tochter jedenfalls fand die Idee, auch mal mit einem Batman-, Dinosaurier- oder Spiderman-Sweater in die Schule zu gehen, ganz aufregend. Ob Eisprinzessinnen- und Cinderella-Pullis bei ihren Mitschülern ebenso beliebt waren, weiß ich nicht.

Am Dienstag standen dann verrückte Hüte, andere lustige Kopfbedeckungen oder wilde Frisuren auf dem Programm. Mittwoch stieg in ihrer Klasse die größte Purimparty, bei der freie Kostümwahl galt. Meine Tochter wünschte sich hierfür ein Schwanenkostüm. Zum Wochenabschluss bekamen die Eltern dann immerhin am Donnerstag eine kleine Verschnaufpause, denn das Motto hieß »Pyjama-Party«. Wir konnten unsere Tochter einfach im Schlafanzug zum Schulbus bringen, was nach den Verkleidungsorgien der vergangenen Tage eine echte Erleichterung war.

kinderspiel Die eigentlichen Purimfeiertage, mit Umzügen und Kostümpartys, kamen uns nach einer Woche Kostüm-Training in den Disziplinen »den Nachwuchs gepunktet, gestreift, kostümiert« oder »den Nachwuchs mit bunten Hüten, Kronen und Accessoires geschmückt trotzdem pünktlich aus dem Haus bringen« wie ein Kinderspiel vor.

Falls Sie sich nun fragen, wie denn eigentlich meine Verkleidung dieses Jahr aussah: Für die Purimparade in unserem Dorf entschied ich mich für eine Polizeiuniform. So konnte ich wenigstens mit gutem Gewissen den einen oder anderen Drink ablehnen und auf diese Weise dem Kater am Tag danach entgehen. Nicht ohne Hintergedanken, denn bei dem derart aufwendigen Kostüm-Stundenplan unserer Kinder muss ich mir jetzt schon einmal Gedanken über die Verkleidung fürs nächste Purimfest machen.

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025