Finale

Der Rest der Welt

Neulich wollte ich mit meiner Frau kuscheln, aber sie mochte nicht. Normalerweise bin ich es nicht gewohnt, Absagen zu bekommen. In der Schule rufe ich »Unvorbereitetes Diktat!«, und die Schüler müssen murrend ihre Hefte hervorholen. Wenn meine kleine Tochter von der Milchschokolade naschen will, muss ich nur sagen: »Papi will das auch essen!« Dann beginnt das Kind zwar zu weinen. Die Schokolade schmeckt mir trotzdem.

iq-test An diesem Abend aber bekam ich meinen Willen nicht. Wütend rief ich meiner Frau zu: »Ich kann mich auch alleine beschäftigen!« und trollte mich in mein Arbeitszimmer. Dort schaltete ich den Rechner an und hoffte auf Inspiration oder wenigstens Ablenkung. Irgendwie landete ich beim Surfen dann auf www.brigitte.de. Dort konnte man verschiedene Intelligenztests machen – IQ, EQ, Yoga-IQ und noch einige andere. Ich wählte den klassischen Test für die Ermittlung meines hohen Intelligenzquotienten. Man muss nämlich wissen, dass ich aus einer Rabbinerdynastie stamme und ein brillantes Individuum bin.

Für den Plebs war der Test wahrscheinlich sehr schwierig. Ich hingegen klickte mich durch diese einfachen Fragen durch, als würde ich durch Butter schneiden. Ich weiß, das hört sich arrogant an, aber so ist es nun mal. Jüdische Intelligenz kann man nicht bremsen. In Windeseile war ich bei der letzten Frage angekommen. Danach musste ich noch meinen Geburtsjahrgang eingeben und zweimal bestätigen, dass ich kein Test-Abo der Brigitte haben wollte. Dann klickte ich auf »Auswerten«.

messfehler Der Computer brauchte sehr lange. Wahrscheinlich wegen meiner hohen Intelligenz. Schließlich meldete er das Ergebnis: IQ 106. Das musste ein Messfehler sein. Ich machte den Test noch einmal und landete bei 108. Beim dritten Versuch rutschte ich wieder runter auf 107.
Immerhin sieben Punkte über dem Durchschnitt von 100. In Prozentzahlen ausgedrückt: Ich bin intelligenter als 60 Prozent der Menschheit! Das bedeutet, um es für die Dümmeren verständlich zu machen: Ich bin intelligenter als 4,8 Milliarden Menschen! Für die ganz Blöden: Eine Milliarde ist eine Zahl mit neun Nullen!

Wahnsinn! Ich bin intelligenter als alle Deutschen, Schweizer, Chinesen, Inder und Russen zusammen! Der klügste Jude bin ich sowieso. Ich wäre sogar der klügste Muslim und Christ zusammen! Und mit so einer IQ-Bombe will meine Frau nicht kuscheln? Kein Wunder, dass die Menschheit immer dümmer wird.

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025