Finale

Der Rest der Welt

Kennen Sie eigentlich Murphys Wochenend-Gesetz? Demzufolge finden technische Ausfälle und Haushalts-Desaster immer am Freitagnachmittag statt, wenn sich für Geld und gute Worte niemand finden lässt, der den Schlamassel behebt.

Zusätzlich gibt es noch Murphys Schabbes-Gesetz, das besagt: Richtig verschärft treten diese Zwischenfälle erst im Winter auf, wenn freitags schon gegen 16 Uhr Schicht im Schacht ist. Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel von vergangener Woche. Ich sitze nichtsahnend im Büro, da ruft meine Putzfrau an.

Der Fernseher wäre kaputt, und sie könne ihre Lieblings-Telenovela nicht gucken, Kaffee und Kekse wären auch aus. Außerdem ginge die Heizung nicht, die Temperaturen in meinem Wohnzimmer lägen um den Gefrierpunkt. Sie könne so nicht arbeiten, also »Auf Wiedersehen«, bis nächste Woche.

Schwarzarbeiter Gerade will ich vor Wut in mein Mauspad beißen, da fällt mir meine praktische Liste mit polnischen Schwarz- und Wanderarbeitern ein. Dort wird sich doch bestimmt einer finden lassen, der in spätestens einer Stunde bei mir zu Hause auf der Matte steht.

Tatsächlich treffen Heizungstechniker Kowalski und ich zeitgleich zu Hause ein. Kowalski wirft einen kurzen fachmännischen Blick auf meinen Boiler und stellt fest, dass erst einmal der Gefrierschrank und der Trockner weggerückt werden müssten, er käme sonst nicht ran. Auf Wiedersehen, schönes Wochenende, bis Montag, sagt er noch und schiebt ab Richtung Aufzug. Verzweifelt schnappe ich nach seinem Overall, um ihn zurückzuhalten.

ch ringe ihm das Versprechen ab, in einer Stunde nochmal vorbeizuschauen. Die Uhr läuft. Ich hechte verzweifelt von Stockwerk zu Stockwerk, um jemanden unter meinen chassidischen Nachbarn zu finden, der mir aus der Patsche hilft. Aber natürlich ist das Mannsvolk schon ab in die Synagoge, nur die Hausfrauen in Turban und Frotteehauskleid sind noch da, um die Gefilte Fisch und das Brathuhn in der Röhre zu überwachen.

Staubklumpen Ich überrede Frau Pomerantz und Frau Süssholz, mit mir nach oben zu kommen. Mit vereinten Kräften schieben wir die tonnenschweren Geräte beiseite. Nicht gut! Denn nun wird der Zustand meines bisher gut getarnten Bodens sichtbar: schwarz verkrustet und mit schmierigen Staubklumpen.

Wie peinlich! Das kommt davon, wenn man den Pessachputz seiner Putzfrau überlässt, denke ich mir, und Frau Pomerantz und Frau Süssholz denken wahrscheinlich dasselbe. Ich kann mir schon vorstellen, was heute Abend am Schabbattisch das Top-Thema sein wird. Aber das ist mir jetzt auch egal.

Bleibt noch hinzuzufügen, dass Techniker Kowalski sich nie wieder gemeldet hat, und dass wir deshalb gezwungen waren, das Wochenende in einem sehr netten, sündhaft teuren Hotel mit einladend prasselndem offenen Kamin zu verbringen, an dem man sogar Marshmallows rösten konnte. Nicht sehr schabbesmäßig, meinte mein Mann, aber ab und zu kann man sich ja mal einen kleinen Ausrutscher erlauben. Fragen Sie ruhig Murphy!

Hören!

David Broza

Seit fünf Jahrzehnten singt David Broza für den so bitter nötigen Frieden in seinem Land – gerade hat er bis zu sechs Auftritte täglich

von Sophie Albers Ben Chamo  04.12.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Was Rabbiner mit Piloten gemeinsam haben sollten

von Beni Frenkel  04.12.2023

Hard Rock

Kiss wird nach letztem Konzert zu rein virtueller Band

Zukünftig soll es nur noch Konzerte mit Avataren geben

 03.12.2023

Restitution

Ein Erfolgsmodell?

Die Washingtoner Erklärung jährt sich am 3. Dezember zum 25. Mal

von Dorothee Baer-Bogenschütz  03.12.2023

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

von Eugen El  30.11.2023