Fotografie

Das Auge isst mit

Frisch: Ouka Leele »Peluquería«, 1979 Foto: Ouka Leele

Fotografie

Das Auge isst mit

Eine neue Ausstellung im C/O Berlin widmet sich der Geschichte des Essens

von Katrin Richter  30.06.2019 00:44 Uhr

Essen ist schön. Zu essen ist noch schöner, aber – zugegeben – wer fotografiert heute eigentlich nicht zuerst das, was da auf dem Teller landet, bevor der erste Happen gemacht ist? Eben!

Und weil Essen ein so verbindender, emotionaler, elementarer Akt und weit mehr ist als ein quadratisches Instagram-Bild, hat sich die Berliner C/O-Galerie in ihrer neuen Ausstellung ganz diesem Thema verschrieben: Food for the Eyes. Die Geschichte des Essens in der Fotografie, so der Titel.

Appetit Es ist also angerichtet: Fotografien von Irving Penn, Nan Goldin, Cindy Sherman und vielen anderen namenhaften Künstlern machen vielleicht nicht immer Appetit, zeigen aber die vielen Facetten und die enge Verbindung, die zwischen einem Teller Essen und einer Kamera besteht.

In drei Abschnitten – »Stillleben«, »Around the Table« und »Playing with Food« – zeigt die Ausstellung die zarten Anfänge der Essensfotografie und die Entwicklung weg von der eins zu eins Abbildung hin zum abstrakten Spiel mit Lebensmitteln und der gesellschaftlichen Bedeutung, die gemeinsames Essen und auch gemeinsames Anstehen nach Essen hat.

Humor Die Kuratorinnen Susan Bright und Denise Wolff haben mit viel Feingefühl, Zeitgeist und auch Humor eine gelungene Auswahl nicht nur an Fotografien getroffen. Zu sehen sind auch historische Kochbücher oder Rezeptkarten, die Gerichte so zeigen, wie sie vor 60 Jahren wahrscheinlich als gut inszeniert galten, heute allerdings wie ein kalt gewordenes Käsefondue aussehen und sehr lange unschön im Auge liegen.

Das vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes coolste Bild aber kommt von Irving Penn (1917–2009), dem die C/O- Galerie im vergangenen Jahr mit Irving Penn. Centennial – Der Jahrhundertfotograf eine große Retrospektive gewidmet hatte.

Sommer »Frozen Foods« entstand 1979 und zeigt Blöcke gefrorenen Gemüses und Obst. Genau das Richtige für die derzeitigen Temperaturen.

Die Ausstellung »Food for the Eyes. Die Geschichte des Essens in der Fotografie« ist bis zum 7. September in der Berliner C/O-Galerie zu sehen.

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  10.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Marbach am Neckar

Schillerrede: Soziologin Illouz vergleicht Trump mit »König Lear«

Statt Selbstbeweihräucherung empfiehlt die Soziologin Eva Illouz in der Schillerrede 2025 den Zweifel und das Zuhören - nur das helfe aus der eigenen Echokammer heraus

 10.11.2025

Gespräch

Warum Uschi Glas bei Antisemitismus nicht schweigen will

Uschi Glas spricht mit Charlotte Knobloch über Schweigen und Verantwortung in Zeiten eines wachsenden Antisemitismus. Und entdeckt ein unbekanntes Kapitel in ihrer Familiengeschichte

 10.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Friede, Freude, Eierkuchen oder Challot, koschere Croissants und Rugelach

von Margalit Edelstein  09.11.2025

Geschichte

Seismograf jüdischer Lebenswelten

Das Simon-Dubnow-Institut in Leipzig feiert den 30. Jahrestag seiner Gründung

von Ralf Balke  09.11.2025

Erinnerung

Den alten und den neuen Nazis ein Schnippchen schlagen: Virtuelle Rundgänge durch Synagogen

Von den Nazis zerstörte Synagogen virtuell zum Leben erwecken, das ist ein Ziel von Marc Grellert. Eine Internetseite zeigt zum 9. November mehr als 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser in alter Schönheit

von Christoph Arens  09.11.2025

Theater

Metaebene in Feldafing

Ein Stück von Lena Gorelik eröffnet das Programm »Wohin jetzt? – Jüdisches (Über)leben nach 1945« in den Münchner Kammerspielen

von Katrin Diehl  09.11.2025

Aufgegabelt

Mhalabi-Schnitzel

Rezepte und Leckeres

 09.11.2025