Musik

Daniel Hope gibt wieder Wohnzimmerkonzerte

Daniel Hope Foto: imago

Stargeiger Daniel Hope (47) nimmt mit dem Teil-Lockdown Anfang November seine live gestreamten Wohnzimmerkonzerte wieder auf. Vom 2. November an werde er täglich um 19 Uhr in seinem Berliner Wohnzimmer mit Gästen »gegen die dunkle Jahreszeit« anspielen, teilte der deutsch-französische Sender Arte am Freitag mit. Mit seiner Musik wolle er Hoffnung auf bessere Tage machen. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In der Corona-Krise im Frühjahr hatte Hope mit seinen »Hope@Home«-Konzerten viele Menschen in aller Welt erreicht. Nun setzt er die Reihe unter dem Motto »Hope@Home – Next Generation« fort und wird vor allem junge und freischaffende Künstlerinnen und Künstler fördern, wie es hieß.

»Die Pandemie betrifft unsere ganze Welt. Verheerend sind auch die Auswirkungen auf unsere Kultur. Ich denke, es ist jetzt wichtig, dass etablierte Künstler ihren Einfluss nutzen, um die nächste Generation zu unterstützen – damit junge Künstler in Zukunft eine Chance haben«, sagte Hope. Der in Südafrika geborene und in Berlin lebende britische Geiger zählt zu den bekanntesten Klassik-Künstlern in Deutschland. dpa

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025