Berlin

Daniel Barenboim verschiebt erneut Konzert

Daniel Barenboim (Juni 2019) Foto: dpa

Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden, hat erneut aus gesundheitlichen Gründen ein Konzert verschoben. Das für Mittwoch (16. Februar) im Pierre Boulez Saal geplante Solokonzert zugunsten der UNO-Flüchtlingshilfe wurde abgesagt, wie der Veranstalter am Montag mitteilte.

EINGRIFF Barenboim (79) habe sich am 6. Februar einem chirurgischen Eingriff an der Wirbelsäule unterzogen. Er erhole sich derzeit zu Hause. Auf Empfehlung seiner Ärzte werde er noch bis Ende Februar pausieren. Er plane, ab Anfang März wieder aufzutreten.

Das Berliner Benefizkonzert war im November bereits schon einmal verschoben worden. Ein neuer Termin sei in Planung, hieß. Zuvor hatte der Dirigent wegen Rückenproblemen bereits andere Konzerte streichen müssen. dpa

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025

Musik

Die Anti-Diva

Natalie Clein war schon mit 16 ein Star. Heute ist sie Cello-Professorin in Rostock

von Alicia Rust  24.08.2025

Ausgrenzung und Aggressionen

Weimer sieht perfiden Antisemitismus in der Kunstszene

Der Kulturstaatsminister veröffentlichte gemeinsam mit Israels Botschafter Ron Prosor einen Appell.

 24.08.2025

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025