Kino

Christopher Nolan: Neuer Film des Star-Regisseurs

Cillian Murphy in der Hauptrolle als Robert Oppenheimer Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Regisseur Christopher Nolan (The Dark Knight) hat den ersten Trailer für seinen neuen Film Oppenheimer veröffentlicht. In dem Video wechseln sich Bilder riesiger Feuerbälle mit Szenen ab, in denen Hauptfigur J. Robert Oppenheimer (gespielt von Cillian Murphy) zu sehen ist. Angedeutet werden unter anderem Berechnungen zum Bau einer Atombombe sowie die Entwicklung einer Testbombe. »Wir stellen uns eine Zukunft vor, und unsere Vorstellungen schockieren uns«, sagt der Atomphysiker. Die letzte Einstellung zeigt eine zitternde Hand über einem roten Knopf.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Biopic Das Biopic über den »Vater der Atombombe« spielt während des Zweiten Weltkriegs, als Oppenheimer (1904-1967) maßgeblich an der Entwicklung der Atombombe arbeitete. Der Amerikaner deutsch-jüdischer Abstammung leitete das streng geheime Manhattan-Projekt in Los Alamos. Nach dem Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945 war Oppenheimer erschüttert von der Zerstörungskraft der Bombe, engagierte sich gegen den Einsatz von Nuklearwaffen und wurde in den USA Opfer einer antikommunistischen Hetzjagd.

In Deutschland ist der Kinostart für den 20. Juli 2023 geplant.

Neben dem Iren Murphy werden in dem starbesetzten Drama unter anderem Emily Blunt, Robert Downey Jr., Matt Damon und Florence Pugh zu sehen sein. Nolan schrieb das Drehbuch nach der Biographie American Prometheus: The Triumph and Tragedy of J. Robert Oppenheimer (deutscher Titel: J. Robert Oppenheimer: Die Biographie). Das Buch von Kai Bird und Martin J. Sherwin gewann 2006 einen Pulitzer-Preis. 

Oppenheimer kommt am 21. Juli 2023 in die US-Kinos. In Deutschland ist der Kinostart für den 20. Juli 2023 geplant. dpa

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025