Geschichtsschreibung

Britischer Historiker Martin Gilbert gestorben

Sir Martin Gilbert Foto: dpa

Geschichtsschreibung

Britischer Historiker Martin Gilbert gestorben

Der Schoa-Forscher und Churchill-Biograf wurde 78 Jahre alt

 04.02.2015 15:48 Uhr

Der britische Historiker und Holocaustforscher Martin Gilbert ist – wie heute bekannt wurde – am Dienstag nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren an Krebs verstorben.

Gilbert, geboren 1936 in London, verfasste mehr als 80 Bücher, viele davon über die Schoa und über die Geschichte des Judentums in Osteuropa und in der arabischen Welt. 1982 erschien sein Atlas of the Holocaust.

Weitere bekannte Werke sind The Righteous. The Unsung Heroes of the Holocaust (2003), Sie waren die Boys - Die Geschichte von 732 jungen Holocaust-Überlebenden (2007) und seine dreibändige History of the Twentieth Century (1997-2001).

Sein Mammutwerk aber ist die achtbändige Winston-Churchill-Biografie, die er Anfang der 60er-Jahre mit Churchills Sohn Randolph Frederick begonnen hatte und nach dessen Tod im Jahr 1968 allein weiterführte. Den letzten Band schloss Gilbert 1988 ab. Inklusive der Material- und Dokumentenbände umfasst diese offizielle Biografie sogar insgesamt 24 Bände.

Zionismus 2007 veröffentlichte Gilbert das Buch Churchill and the Jews, in dem er die positive Haltung des früheren britischen Premierministers zu Juden und zum Zionismus würdigte.

Martin Gilbert, der jüdisch war und häufig Israel besuchte, bekam im Jahr 2012 den mit einer Million Dollar dotierten Dan-David-Preis der Dan-David-Stiftung und der Universität Tel Aviv verliehen.

Gilbert hinterlässt drei erwachsene Kinder. Zuletzt war er in dritter Ehe mit der Schoa-Forscherin Esther Goldberg verheiratet. ja

Bergen-Belsen/Celle

»Dieses Stück ist unterschwellig antisemitisch«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025