Bayern

Blauer Panther-Nominierungen für »Die Zweiflers« und »Kafka«

Aaron Altaras Foto: picture alliance / abaca

Bayern

Blauer Panther-Nominierungen für »Die Zweiflers« und »Kafka«

Aaron Altaras und David Kross wurden für ihre Rollen ausgewählt

 01.08.2024 13:39 Uhr

Die Nominierungen in den Kategorien »Beste Schauspielerin« und »Bester Schauspieler« beim »Blauen Panther« stehen fest: Wie die bayerische Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte, sind bei den Frauen Sira-Anna Faal für ihre Rolle als Pauline in der gleichnamigen Serie, Anna Schudt für ihre Rolle als Anna Koch in der Serie »Push« sowie Katharina Stark für ihre Rolle als Eva Bruhns in der Serie »Deutsches Haus« nominiert.

Der »Blaue Panther« wird seit 1989 verliehen, bis 2021 trug er den Namen »Bayerischer Fernsehpreis«.

Bei den Männern sind Aaron Altaras für seine Rolle als Samuel Zweifler in der Serie »Die Zweiflers«, David Kross für seine Rolle als Max Brod in der Serie »Kafka« und Phil Laude für seine Rolle als Frank Stimpel in der Serie »Almania« nominiert. Mit Ausnahme des Publikumspreises entscheidet eine Jury über die Verleihung des »Blauen Panthers«. Getragen wird die Auszeichnung von verschiedenen Medienunternehmen, gefördert wird der Preis von der bayerischen Staatskanzlei. epd

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025