TV-Tipp

Benny ist jüdisch

Lennart (Caspar Hoffmann) macht immer Stress und bedroht Benny (Louis Guillaume) und Hamid (Mika Ullritz). Foto: © ZDF/Christian Riebe

»Völlig meschugge?!« heißt eine Drama-Serie, in der drei Freunde in ihrem Schulalltag gegen Mobbing und Antisemitismus ankämpfen. Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt die sechsteilige Serie an drei aufeinander folgenden Tagen am heutigen Dienstag sowie Mittwoch und Donnerstag.

Zum Serienauftakt strahlt KiKa zusätzlich eine Extra-Ausgabe der Kindernachrichten (19.25 Uhr) aus: »logo!extra: Jüdisches Leben«. Darin nähere man sich der Frage »Was ist eigentlich jüdisch?« und zeige, dass es darauf nicht nur eine Antwort gebe, teilten die Sender mit.

Davidstern Die Serie Völlig meschugge?! erzählt die Geschichte der drei engen Freunde Charly, Benny und Hamid. Sie sind elf Jahre alt. Als der Großvater von Benny stirbt, bekommt er dessen Kette mit einem Davidstern als Anhänger. Für Benny ein Zeichen der Verbundenheit, doch für andere Kinder in der Schule ist es Anlass, Streit anzufangen. Charly und Hamid wissen nicht, dass Benny jüdisch ist. Unter den Mitschülern geraten die drei Freunde in ein Geflecht aus Antisemitismus und Rassismus.

Die Serie macht deutlich, was Judenhass ist. Wenn jemand gegen jüdische Menschen ist und diese beleidigt oder beschimpft, bedroht oder sogar angreift, weil sie jüdisch sind, ist das Antisemitismus – eine Form des Rassismus. Darüber hinaus zeigt sie, dass es nicht nur in der Vergangenheit, sondern gerade in unserer heutigen Zeit Antisemitismus gibt.

Kinderbuch Entstanden ist der Mehrteiler nach dem Buch Völlig meschugge?! des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Die sechs Serienfolgen sind mit jiddischen Begriffen betitelt. Neben »Meschugge« (verrückt) heißen die Folgen »Mischpoke« für »Familie« oder »Bande«. »Zoff« steht für »Streit« und »Schlamassel« für »Unglück«. Der Begriff »Stuss« für »Unsinn« und »Bammel« für Angst.

In den einzelnen Episoden geht es auch um Mobbing und Diebstahl. Das Mädchen Charly steht zwischen Hamid und Benny, die sich zerstreiten. Dabei kennen sich Charly und Benny schon seit der Krabbelgruppe. Hamid kam 2015 als Flüchtlingskind aus Syrien. Seine Familie hat Vorurteile gegen Juden, und Hamid muss sich entscheiden, ob er zu ihr oder zu seinem Freund hält. kna/ja

Das Buch von Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin erscheint im Mai im Carlsen Verlag.

»Völlig meschugge?!«, KiKa von ARD und ZDF, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 20.10 und 20.35 Uhr

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025