TV-Tipp

Benny ist jüdisch

Lennart (Caspar Hoffmann) macht immer Stress und bedroht Benny (Louis Guillaume) und Hamid (Mika Ullritz). Foto: © ZDF/Christian Riebe

»Völlig meschugge?!« heißt eine Drama-Serie, in der drei Freunde in ihrem Schulalltag gegen Mobbing und Antisemitismus ankämpfen. Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt die sechsteilige Serie an drei aufeinander folgenden Tagen am heutigen Dienstag sowie Mittwoch und Donnerstag.

Zum Serienauftakt strahlt KiKa zusätzlich eine Extra-Ausgabe der Kindernachrichten (19.25 Uhr) aus: »logo!extra: Jüdisches Leben«. Darin nähere man sich der Frage »Was ist eigentlich jüdisch?« und zeige, dass es darauf nicht nur eine Antwort gebe, teilten die Sender mit.

Davidstern Die Serie Völlig meschugge?! erzählt die Geschichte der drei engen Freunde Charly, Benny und Hamid. Sie sind elf Jahre alt. Als der Großvater von Benny stirbt, bekommt er dessen Kette mit einem Davidstern als Anhänger. Für Benny ein Zeichen der Verbundenheit, doch für andere Kinder in der Schule ist es Anlass, Streit anzufangen. Charly und Hamid wissen nicht, dass Benny jüdisch ist. Unter den Mitschülern geraten die drei Freunde in ein Geflecht aus Antisemitismus und Rassismus.

Die Serie macht deutlich, was Judenhass ist. Wenn jemand gegen jüdische Menschen ist und diese beleidigt oder beschimpft, bedroht oder sogar angreift, weil sie jüdisch sind, ist das Antisemitismus – eine Form des Rassismus. Darüber hinaus zeigt sie, dass es nicht nur in der Vergangenheit, sondern gerade in unserer heutigen Zeit Antisemitismus gibt.

Kinderbuch Entstanden ist der Mehrteiler nach dem Buch Völlig meschugge?! des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel. Die sechs Serienfolgen sind mit jiddischen Begriffen betitelt. Neben »Meschugge« (verrückt) heißen die Folgen »Mischpoke« für »Familie« oder »Bande«. »Zoff« steht für »Streit« und »Schlamassel« für »Unglück«. Der Begriff »Stuss« für »Unsinn« und »Bammel« für Angst.

In den einzelnen Episoden geht es auch um Mobbing und Diebstahl. Das Mädchen Charly steht zwischen Hamid und Benny, die sich zerstreiten. Dabei kennen sich Charly und Benny schon seit der Krabbelgruppe. Hamid kam 2015 als Flüchtlingskind aus Syrien. Seine Familie hat Vorurteile gegen Juden, und Hamid muss sich entscheiden, ob er zu ihr oder zu seinem Freund hält. kna/ja

Das Buch von Andreas Steinhöfel und Melanie Garanin erscheint im Mai im Carlsen Verlag.

»Völlig meschugge?!«, KiKa von ARD und ZDF, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 20.10 und 20.35 Uhr

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025