München

Bayern gibt von Nazis geraubte Silberobjekte zurück

Zwangsabgaben aus jüdischem Besitz in der Ausstellung »Silber für das Reich« im Bayerischen Nationalmuseum Foto: dpa

Bayern hat von den Nationalsozialisten geraubte Kunstobjekte an die Nachfahren Münchner Juden zurückgegeben. Sechs Silberobjekte – einen Pokal, ein Gewürzgefäß, drei Leuchter und einen Kelch –überreichte Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) im Bayerischen Nationalmuseum am Montag den Nachkommen von zwei Familien. Die Staatsregierung wolle ein Zeichen setzen, dass sie sich ihrer Verantwortung stelle, sagte Sibler.

Leihhäuser Ab 1939 hatten die Nationalsozialisten Juden gezwungen, Gold, Silber und Edelsteine bei kommunalen Leihhäusern abzugeben. Der Großteil der Gegenstände wurde eingeschmolzen, schöne oder künstlerisch wertvolle Stücke wurden Museen angeboten oder gelangten in den Kunsthandel. Das Bayerische Nationalmuseum hatte damals 322 Objekte gekauft, von denen bereits über die Jahre mehr als 200 an ihre Eigentümer zurückgegeben wurden.

Die übrigen mehr als 100 Stücke werden seit dem vergangenen Jahr in der Ausstellung »Silber für das Reich« ausgestellt. Diese soll öffentliche Aufmerksamkeit schaffen und so helfen, die Erben der Objekte ausfindig zu machen.  dpa

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025