Freundeskreis Yad Vashem

Ausstellung zu 85 Jahren Kindertransporte im Bundestag

Denkmal der Kindertransporte in Berlin Foto: Mike Minehan

Der Bundestag präsentiert eine Ausstellung über die Kindertransporte meist jüdischer Kinder nach Großbritannien vor 85 Jahren. Die Schau »I said ›Auf Wiedersehen‹ « soll an die Rettung von etwa 10.000 Kindern vor dem nationalsozialistischen Massenmord erinnern, teilte der Bundestag am Dienstag in Berlin mit.

Sie wird ab dem 31. Januar im Paul-Löbe-Haus des Bundestags gezeigt. Eine Einführung gibt die Geschäftsführerin des Freundeskreises Yad Vashem und Kuratorin Ruth Ur.

Die Ausstellung zeige die Geschichte des Kindertransports 1938/39 anhand von individuellen Schicksalen, Briefen und anderen persönlichen Zeugnissen. Diese erzählten sowohl von Zusammenhalt und Solidarität unter der nationalsozialistischen Herrschaft als auch von schmerzlichen Trennungen.

Die Schau wurde den Angaben zufolge durch die Berthold Leibinger Stiftung in Kooperation mit dem Verein Freundeskreis Yad Vashem, der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem, der Wiener Holocaust Library und der Association of Jewish Refugees vorbereitet. Sie endet am 23. Februar. kna

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

 21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025