Freundeskreis Yad Vashem

Ausstellung zu 85 Jahren Kindertransporte im Bundestag

Denkmal der Kindertransporte in Berlin Foto: Mike Minehan

Der Bundestag präsentiert eine Ausstellung über die Kindertransporte meist jüdischer Kinder nach Großbritannien vor 85 Jahren. Die Schau »I said ›Auf Wiedersehen‹ « soll an die Rettung von etwa 10.000 Kindern vor dem nationalsozialistischen Massenmord erinnern, teilte der Bundestag am Dienstag in Berlin mit.

Sie wird ab dem 31. Januar im Paul-Löbe-Haus des Bundestags gezeigt. Eine Einführung gibt die Geschäftsführerin des Freundeskreises Yad Vashem und Kuratorin Ruth Ur.

Die Ausstellung zeige die Geschichte des Kindertransports 1938/39 anhand von individuellen Schicksalen, Briefen und anderen persönlichen Zeugnissen. Diese erzählten sowohl von Zusammenhalt und Solidarität unter der nationalsozialistischen Herrschaft als auch von schmerzlichen Trennungen.

Die Schau wurde den Angaben zufolge durch die Berthold Leibinger Stiftung in Kooperation mit dem Verein Freundeskreis Yad Vashem, der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem, der Wiener Holocaust Library und der Association of Jewish Refugees vorbereitet. Sie endet am 23. Februar. kna

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  17.08.2025

Fernsehen

»Die Fabelmans«: Steven Spielbergs Familiengeschichte als TV-Premiere

In »Die Fabelmans« erzählt der jüdische Star, wie er vom Film-begeisterten Sammy zu einem jungen Regisseur heranwuchs

von Rüdiger Suchsland  15.08.2025

Kino

»The Life of Chuck«: Das Universum zwischen unseren Ohren

Die Geschichte dieser tragisch-herzlichen jüdische Familie, diese grandiose Idee, das Leben von Chuck genau so zu erzählen, ist ein Geschenk!

von Sophie Albers Ben Chamo  15.08.2025

Bonn

»Monk in Pieces«: Filmdoku über eine Meisterin der Klangsprache

Babysprache und Tierlaute: In den Werken der Musikerin Meredith Monk spielt Gesang, jedoch nicht der Text eine Rolle. Ein neuer Dokumentarfilm nähert sich der einzigartigen Künstlerin

von Michael Kienzl  14.08.2025

Aufgegabelt

Kalte Wassermelonen-Lollis

Rezepte und Leckeres

 14.08.2025

Kulturkolumne

Sehnsucht nach Youkali

Über einen Sommerabend mit Kurt Weill

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025

Kanada

Toronto Film Fest will Doku zum 7. Oktober nun doch zeigen

Das Festival hatte urheberrechtliche Bedenken, weil in »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« Videoaufnahmen von Hamas-Terroristen gezeigt werden

 14.08.2025

Interview

»Mein Mann wacht lächelnd auf«

Lily Brett ist eine der renommiertesten Autorinnen der modernen Literatur. Ein Gespräch über nicht funktionierende Hypnose, gefälschte Entschuldigungszettel und die richtige Kommasetzung

von Katrin Richter  14.08.2025