Kino

»Auf das Leben!«

Blitzlichtgewitter, roter Teppich und jede Menge Stars: Alice Brauners neuer Film Auf das Leben! ist am Donnerstagabend im Berliner Kino »Colosseum« vorgestellt worden. Zur Premiere kamen neben Hauptdarsteller Hannelore Elsner, Max Riemelt und Sharon Brauner auch Natalia Avelon, Catherine Flemming, Artur und Maria Brauner und Israels Botschafter in Berlin Yakov Hadas-Handelsman

Der Film erzählt die Geschichte der ehemaligen Cabaret-Sängerin und Schoa-Überlebenden Ruth, einer sarkastischen und doch sehr warmherzigen Frau, die trotz traumatischer Kindheitserlebnisse mitten im Leben steht. Erst die Zwangsräumung ihrer Wohnung und ihrer Musikinstrumentenwerkstatt sowie der damit verbundene Umzug in ein Seniorenheim lassen sie die Lust am Leben verlieren.

begegnung Doch dann trifft Ruth auf einen jungen Mann: Jonas. Der 29-jährige, der seit der Trennung von seiner Freundin in einem Kleinbus haust, kämpft gegen die ersten Anzeichen einer MS-Erkrankung. Da er um die Ausweglosigkeit seiner Situation weiß, hat er sein Medizinstudium an den Nagel gehängt und versucht sich durch einen exzessiven Lebenswandel abzulenken. Um finanziell über die Runden zu kommen, jobbt er als Möbelpacker – und lernt schließlich Ruth kennen.

Aus der flüchtigen Begegnung entwickelt sich bald eine tiefe Verbundenheit. Beide glaubten, durch ihre jeweils unterschiedlichen Traumata den Sinn im Leben verloren zu haben. Durch ihre Gespräche und das Verständnis füreinander entwickeln sie jedoch nach und nach wieder so etwas wie Lebensfreude.

So groß der Altersunterschied, so unterschiedlich ihre Lebenserfahrung und so individuell die schwerwiegenden Schicksalsschläge auch sind – der Wunsch, dem Gegenüber auf die Beine zu helfen ist so stark, dass Ruth und Jonas auch vor ebenso ungewöhnlichen wie bewegenden Maßnahmen nicht zurückschrecken.

Reaktionen Entsprechend positiv vielen nach der Vorführung auch die Kritiken des Premierenpublikums aus. »Hannelore Elsners Spiel ist oscarreif! Das ist die Rolle ihres Lebens!«, befand Nicola Galliner, Direktorin des Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam.

Sichtlich berührt von der Tragikomödie war auch Margot Friedländer. Die 92-jährige Berliner Zeitzeugin bescheinigte dem Film, die Traumata der Überlebenden glaubhaft darzustellen. »Ein ernster, und zugleich doch unterhaltsamer Film«, sagte Friedländer. »Er fügt den Filmen über die Schoa ein wichtiges Kapitel hinzu.« ja

Filmstart: 27. November
www.aufdasleben-film.de

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025