Fernsehen

ARD-Doku über Anne Frank

Die Hauptdarstellerin für die Figur der Anne Frank wird derzeit bei Castings in Frankfurt und Berlin gesucht. Foto: dpa

Nachdem das ZDF angesichts eines Streits mit den Erben der Familie Frank auf eine Verfilmung verzichtet hatte, kündigte die ARD am Donnerstag ein Doku-Drama an, das Anfang 2015 im Ersten gezeigt werden soll. Produziert wird der Film von der AVE Gesellschaft für Fernsehproduktionen GmbH, die exklusiv über die Verfilmungsrechte am Tagesbuch der Anne Frank verfügt. Die AVE arbeitet gleichzeitig an einem internationalen Kinofilm über Anne Frank und ihre Familie.

Drehbuch Das Drama, das die Beziehung von Vater und Tochter in den Mittelpunkt stelle, entstehe unter Federführung des HR und mit Beteiligung des RBB, teilte die ARD mit. Die Erzählung werde sich eng an die Vorlage des berühmten Tagebuchs halten. Das Drehbuch stammt von Hannah und Raymond Ley (Eine mörderische Entscheidung, Die Kinder von Blankenese). Raymond Ley übernimmt auch die Regie. Die Hauptdarstellerin wird derzeit bei Castings in Frankfurt und Berlin gesucht.

Der Anne Frank Fonds, der die Rechte am Tagebuch und anderem Archivmaterial hält, hatte gegen das Filmprojekt des ZDF protestiert und dem Sender »respektloses Verhalten gegenüber einer im Holocaust weitgehend vernichteten Familie« vorgeworfen. Das ZDF erklärte daraufhin Ende Januar, man werde auf die Verfilmung verzichten.

2015 jährt sich der Tod Anne Franks im nationalsozialistischen Konzentrationslager Bergen-Belsen zum 70. Mal. epd

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025