Griechenland

»Wir müssen genau hinsehen«

Herr Saltiel, in Griechenland sitzt seit einer Woche die rechtsnationale Partei Laos mit auf der Regierungsbank. Was bedeutet das für die jüdische Gemeinde des Landes?
Griechenland befindet sich in einer ausgesprochen schwierigen Lage. Unser Land kämpft ums wirtschaftliche Überleben. Angesichts dessen haben die beiden großen Parteien – die sozialdemokratische Pasok und die konservative Nea Dimokratia – beschlossen, eine Koalitionsregierung zu bilden. Allerdings sind wir ein wenig bestürzt darüber, dass Laos an der Regierung beteiligt ist.

Protestieren Sie dagegen?
Nein, denn diese Koalitionsregierung ist eine Notwendigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass der neue Premierminister Lucas Papademos keinen Verfassungsbruch zulassen und den Kampf gegen Antisemitismus fortsetzen wird. Wir glauben, dass die Demokratie erhalten bleibt. Aber wir müssen die Situation genau beobachten. Wir unterstützen die neue Regierung und wünschen uns, dass wir die Schuldenkrise überstehen.

Können die Juden im Land dieser Regierung wirklich trauen?
Laos stellt nur einen sehr geringen Teil des Kabinetts, lediglich einen Minister und einen Staatssekretär. Wir müssen abwarten und genau hinsehen. Natürlich hoffen wir, dass alles reibungslos verläuft. Wir vertrauen der Persönlichkeit des neuen Ministerpräsidenten Papademos.

Führende Laos-Politiker leugnen den Holocaust, äußern sich in der Öffentlichkeit antisemitisch – und die jüdische Gemeinde im Land findet sich damit ab, dass die Rechten mitregieren?
Wir haben da nichts mitzuentscheiden. Es sind die Parteien, die beschließen, wer zur Koalitionsregierung gehören soll. Das Einzige, was wir tun können, ist, die Lage sehr genau zu beobachten. Es geht darum, Griechenland vor der wirtschaftlichen Katastrophe zu bewahren. Deshalb braucht es diese Regierung bis zu den Wahlen Anfang nächsten Jahres.

Mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Griechenland sprach Tobias Kühn.

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025