Österreich

Wiener IKG wählt neuen Vorstand

Oskar Deutsch Foto: IKG/Shaked

Österreich

Wiener IKG wählt neuen Vorstand

Liste von Präsident Oskar Deutsch bestätigt

 28.11.2022 15:57 Uhr

Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien hat am Sonntag ihren Vorstand neu gewählt. Die Liste ATID des amtierenden IKG-Präsidenten Oskar Deutsch konnte ihre acht Mandate im 24-köpfigen Vorstand halten. Auf Platz zwei kamen die Sefardim-Bucharischen Juden (VBJ). Sie haben einen Sitz hinzugewonnen und stellen jetzt sieben Mitglieder im Vorstand.

»Das Wahlergebnis ist ein großer Erfolg für ATID und die IKG«, erklärte Deutsch gegenüber der Jüdischen Allgemeinen. »Mein ATID-Team hat mit 31 Prozent der Stimmen einen klaren Auftrag erhalten, und wir werden mit allen konstruktiven Kräften zusammenarbeiten.« Sieben Fraktionen im Kultusvorstand seien »ein Zeichen der Vielfalt unserer Einheitsgemeinde aus Säkularen und Religiösen, Aschkenasim und Sefardim«, so Deutsch weiter. »Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!«

Wahlbeteiligung Die Wahlen fanden an drei Tagen statt, am 17., 22. und 27. November. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 60 Prozent. In der IKG Wien gibt es rund 5500 wahlberechtigte Mitglieder.

Wann die konstituierende Sitzung des neuen Vorstands stattfindet, ist noch nicht bekannt. Der bisherige Vorstand besteht aus einer Koalition von ATID und vier weiteren Listen. ja

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025