Lissabon

Welcome back to Portugal

Portugal hatte 2013 beschlossen, Nachkommen der im 15. und 16. Jahrhundert vertriebenen Juden die Staatsbürgerschaft zu verleihen. Foto: Thinkstock

In Lissabon ist der erste Pass für einen jüdischen Mann ausgestellt worden, der als Abkömmling vertriebener sefardischer Juden die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragt hat. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA) unter Berufung auf die jüdische Gemeinde in Porto.

Portugal hatte 2013 wie zuvor bereits Spanien beschlossen, Nachkommen der im 15. und 16. Jahrhundert von der Iberischen Halbinsel vertriebenen Juden die Staatsbürgerschaft zu verleihen.

Inquisition Alfonso Paredes aus Panama ist damit der erste Jude, der in Portugal in den Genuss dieser Regelung kommt. Laut dem Bericht wurde der Antragsteller bereits am 2. Oktober portugiesischer Staatsbürger. Während der Zeit der spanischen und portugiesischen Inquisition waren zahlreiche Juden aus Spanien und Portugal vertrieben worden, die zuvor die Taufe verweigert hatten.

In Portugal sind die jüdischen Gemeinden von Porto und Lissabon berechtigt, Anträge zu prüfen. In Spanien waren bereits Anfang des Monats mehr als 4000 Anträge von Nachfahren sefardischer Juden auf die spanische Staatsbürgerschaft gebilligt worden. Viele der Antragsteller stammen aus der Türkei, Venezuela, Marokko und Israel. ja

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025