Forschung

US-Immunologe Dennis L. Kasper erhält Paul-Ehrlich-Preis

Mediziner hat ein Forschungsfeld für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten eröffnet

 19.09.2023 20:30 Uhr

Der Immunologe und Medizin-Nobelpreisträger Paul Ehrlich (1854–1915) in seinem Frankfurter Labor Foto: ullstein bild - Waldemar Titzenthaler

Mediziner hat ein Forschungsfeld für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten eröffnet

 19.09.2023 20:30 Uhr

Der US-amerikanische Arzt und Immunologe Dennis L. Kasper (80) wird mit dem »Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2024« ausgezeichnet. Der Professor an der Harvard Medical School habe die »biochemische Sprache« entdeckt, mit der Bakterien im Darm »das Immunsystem erziehen«, teilte die Universität Frankfurt am Main am Dienstag mit. Dadurch habe der Mediziner ein Forschungsfeld für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten eröffnet.

Der mit 120.000 Euro dotierte Preis wird am 14. März 2024 in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Kasper hat den Angaben zufolge am Beispiel des Bakteriums »Bacteroides fragilis« zwei besondere Moleküle entdeckt, mit deren Hilfe diese Darmmikrobe das Immunsystem des Menschen dazu erzieht, maßvoll zu agieren und den eigenen Körper nicht anzugreifen.

Balance »Durch ihn haben wir erfahren, mit welchen Signalen Darmbakterien in unserem Immunsystem für eine gesunde Balance zwischen Angriffslust und Entzündungsdämpfung sorgen. Das wird weitreichende klinische Konsequenzen haben«, sagte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Thomas Boehm.   

Der »Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis« wird seit 1952 am 14. März, dem Geburtstag des jüdischen Medizin-Nobelpreisträgers Paul Ehrlich (1854-1915), in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Der Preis für herausragende Leistungen in der biomedizinischen Forschung wird finanziert vom Bundesgesundheitsministerium, dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller und durch Spenden von Unternehmen und Stiftungen.

Die 1929 von Hedwig Ehrlich gegründete Paul-Ehrlich-Stiftung wird treuhänderisch von der Vereinigung von Freunden und Förderern der Frankfurter Goethe-Universität verwaltet. epd

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023