Mitschuld an Schoa

US-Berufungsgericht prüft erneut

Ein Bezirksgericht wird in der nächst niedrigeren Instanz entscheiden. Foto: Thinkstock

Ungarns Rolle während der Schoa beschäftigt amerikanische Richter. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete, hat ein Berufungsgericht in Washington am Freitag entschieden, dass eine abgewiesene Klage von Schoa-Überlebenden und deren Angehörigen erneut zu prüfen ist.

Die Überlebenden hatten 2010 die Republik Ungarn und die ungarische Eisenbahn vor einem amerikanischen Gericht verklagt. Durch seine Rolle im Zweiten Weltkrieg sei Ungarn am Tod von mehr als 500.000 Juden mitschuldig, so der Vorwurf.

Das Bezirksgericht Washington wies die Klage 2014 mit der Begründung ab, ein Prozess sei mit dem Friedensvertrag, den die Alliierten 1947 mit Ungarn geschlossen haben, nicht vereinbar.

Immunität In der Entscheidung des Berufungsgerichts vom Freitag heißt es, der Friedensvertrag verleihe ungarischen Beamten in Gerichtsverfahren keine Immunität.

Der Fall geht jetzt zurück an die niedrigere Instanz, das Bezirksgericht. Dort muss man prüfen, ob es in Amerika zu einem Prozess kommen kann, bevor die Kläger nicht alle juristischen Möglichkeiten in Ungarn ausgeschöpft haben. ja

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  27.06.2025

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025

USA

BDS-Ideologe als Bürgermeister?

Zohran Mamdani bewirbt sich mit radikalem Programm, anti-israelischer Rhetorik und Aktivisten-Habitus um New Yorks höchstes Amt

von Mark Felton  25.06.2025

Offener Brief

Sie stehen auf der falschen Seite, Herr Wermuth

Rabbiner Jehoschua Ahrens kritisiert Cédric Wermuth, Co-Präsident der Schweizer Sozialdemokraten, für seine Haltung zur Gaza-Demonstration am vergangenen Samstag in Bern

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  25.06.2025

Meinung

Nichts als Fußball spielen!

Wie das Grümpelturnier von Maccabi Schweiz in Zürich für Ablenkung sorgt: Betrachtungen einer jüdischen Amateur-Fußballerin

von Nicole Dreyfus  24.06.2025

Ukraine

Auf allen Kanälen

Anna Ukolova ist die russischsprachige Stimme der israelischen Armee. Ein Interview über Blogger, anti-israelische Propaganda und das Leben als Einwanderin

von Eugen El  18.06.2025