Warschau

Unterstützung für Judenretter

Stanlee Stahl, Vizepräsidentin der Jewish Foundation for the Righteous, und der Schoa-Überlebende Marian Turski (r.) Foto: dpa

Eine New Yorker jüdische Stiftung hat am Sonntag in Warschau 35 christliche Polen geehrt, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, sei es der Versuch, denjenigen etwas zurückzugeben, die in Europas dunkelsten Tagen Tausenden Juden beistanden.

Dankbarkeit »Worte reichen nicht aus, um Ihnen gegenüber die Dankbarkeit des jüdischen Volkes zum Ausdruck zu bringen«, sagte Stanlee Stahl, geschäftsführende Vizepräsidentin der Jewish Foundation for the Righteous, zu den Rettern. Sie nannte sie »die wenigen Edlen, die sich dazu entschieden, nicht Zuschauer zu sein«.

Die früheren Retter sind inzwischen hochbetagt. Die 1986 gegründete New Yorker Stiftung hilft ihnen mit Geld für Medikamente, Hörgeräte und Ähnliches. Außerdem bekommt jeder Retter eine besondere Weihnachtszahlung für Essen und Heizung. Das Geld wird vor allem von amerikanischen Juden gespendet. ja

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025