Warschau

Unterstützung für Judenretter

Stanlee Stahl, Vizepräsidentin der Jewish Foundation for the Righteous, und der Schoa-Überlebende Marian Turski (r.) Foto: dpa

Eine New Yorker jüdische Stiftung hat am Sonntag in Warschau 35 christliche Polen geehrt, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, sei es der Versuch, denjenigen etwas zurückzugeben, die in Europas dunkelsten Tagen Tausenden Juden beistanden.

Dankbarkeit »Worte reichen nicht aus, um Ihnen gegenüber die Dankbarkeit des jüdischen Volkes zum Ausdruck zu bringen«, sagte Stanlee Stahl, geschäftsführende Vizepräsidentin der Jewish Foundation for the Righteous, zu den Rettern. Sie nannte sie »die wenigen Edlen, die sich dazu entschieden, nicht Zuschauer zu sein«.

Die früheren Retter sind inzwischen hochbetagt. Die 1986 gegründete New Yorker Stiftung hilft ihnen mit Geld für Medikamente, Hörgeräte und Ähnliches. Außerdem bekommt jeder Retter eine besondere Weihnachtszahlung für Essen und Heizung. Das Geld wird vor allem von amerikanischen Juden gespendet. ja

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025