BDS

Trump unterzeichnet Dekret gegen Judenhass an Hochschulen

Ex-Präsident Donald Trump Foto: imago

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret gegen Antisemitismus an Universitäten erlassen. Die in New York ansässige »Anti-Defamation League« begrüßte Trumps beschluss als geeignetes Mittel gegen einen zunehmenden Antisemitismus.

Die Regelung habe einen »abschreckenden Effekt« für alle Studenten und Hochschullehrer, die mit der Palästina-Politik Israels nicht einverstanden seien, monierte hingegen die linksliberale jüdische Organisation »J Street« am Donnerstag.

BDS Proteste und Boykottaufrufe der israelfeindlichen und in Teilen antisemitischen BDS-Bewegung gegen den jüdischen Staat finden seit Langem Unterstützung in der amerikanischen Hochschullandschaft.

Trump hatte das Dekret am Mittwoch (Ortszeit) unterzeichnet. Demnach müssen US-Hochschulen, die Antisemitismus auf ihrem Campus nicht konsequent genug bekämpfen, mit finanziellen Einbußen rechnen.  kna

Zürich

Die gute Seele der Gemeinde

Seit 13 Jahren sorgt der muslimische Hausmeister Michel Alassani dafür, dass im Gebäude der Israelitischen Cultusgemeinde alles rundläuft

von Nicole Dreyfus  14.08.2025

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein aussenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  13.08.2025

Slowakei

»Wir würden es als großen Verlust empfinden«

Durch beherztes Handeln konnte die Stadtverwaltung von Prešov die Schließung des örtlichen Jüdischen Museums verhindern

von György Polgár  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Schweiz

Der Breslauer Schatz

Tausende Schriften stehen für das Überleben der jüdischen Kultur in Europa. Nun sollen sie endlich restauriert und zukünftigen Generationen zugänglich gemacht werden

von Leticia Witte, Ralf Balke  11.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Washington D.C.

USA klagen Mörder von israelischen Botschaftsmitarbeitern an

Elias Rodriguez könnte für den Doppelmord an dem Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und der Amerikanerin Sarah Milgrim zum Tode verurteilt werden

 07.08.2025

Großbritannien

Das zweitschlechteste Halbjahr

Nach dem Allzeithoch 2024 ist der Judenhass im Vereinigten Königreich zwar etwas zurückgegangen. Doch der Gaza-Krieg fungiert weiter als Katalysator für Antisemitismus

 06.08.2025

Iberia Airlines

»Free Palestine«-Kritzeleien auf koscheren Mahlzeiten

Jüdische Passagiere bekamen auf einem Flug von Buenos Aires nach Madrid Lebensmittel mit antiisraelischen Botschaften serviert

von Michael Thaidigsmann  05.08.2025