Österreich

Trotzki und die anderen

»Ich bin gezwungen, mich in einer wichtigen Sache an Sie zu wenden«, schreibt Leo Trotzki 1914 in einem Brief an Victor Adler. »Ich muss mir unbedingt irgendwo 300 Kronen ausleihen.« Der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen, Trotzki muss Wien verlassen. Adler zögert nicht lange. Mit dem Geld flieht Trotzki über die Schweiz nach Frankreich, bis er später nach Spanien und in die USA abgeschoben wird. Als 1917 der Zar abtritt, kehrt Trotzki wieder nach Russland zurück.

Victor Adler, der Begründer der österreichischen Sozialdemokratie, als Fluchthelfer für den russischen Revolutionär: Es ist nur eine der vielfältigen Verbindungslinien zwischen Wien und Moskau, die in der Ausstellung Genosse. Jude. Wir wollten nur das Paradies auf Erden gezeigt wird. Das Jüdische Museum Wien erzählt die Geschichte der Oktoberrevolution und der Sowjetunion aus einer Wiener, aber auch aus einer jüdischen Perspektive. Sowohl Trotzki als auch Adler waren Juden.

Sowjetunion Österreich und Sowjetrussland waren nach dem Ersten Weltkrieg zwei Länder, die mehr trennte als knapp 2000 Kilometer. Hier der Zerfall der Monarchie, die Erste Republik und der Aufstieg des Nationalsozialismus. Dort die Anfänge der Sowjetära, geprägt von Aufbruch und Euphorie, aber auch vom Bürgerkrieg.

Die Ausstellung versucht, diese Welten über das Leben österreichisch-jüdischer Kommunisten zu verbinden – wie etwa Otto Pohl, ein österreichischer Sozialist, der nach dem Friedensvertrag von Brest-Litowsk für die Kriegsgefangenenkommission nach Moskau reiste und zum ersten österreichischen Gesandten in der Sowjetunion wurde. Oder Elisabeth Markstein, die Tochter des KPÖ-Vorsitzenden Johann Koplenig, die mit ihrer Familie in den 30er-Jahren ins politische Exil nach Moskau ging.

»Wir wollten nur das Paradies auf Erden«, dieses Zitat von Prive Friedjung, einer jüdischen Kommunistin aus der Bukowina, wurde namensgebend für die Schau. Es bezieht sich auf eine Hoffnung, die sich in den intellektuell und künstlerisch produktiven Anfangsjahren der Sowjetunion entlud, an denen Juden einen großen Anteil hatten.

Ernüchterung Diesem Aspekt wird in der Ausstellung viel Platz eingeräumt: vom russischen Avantgarde-Künstler El Lissitzky bis hin zu Birobidschan, dem Traum vom »Roten Zion« im russischen Fernost. Die Ernüchterung kam indes schon mit dem Stalin-Terror, der die Juden als »wurzellose Kosmopoliten« verfolgte. Diese Wende verdichtet sich in der Ausstellung in einem eigenwilligen, aber eindringlichen Objekt: einem Wandteppich mit Stalins Konterfei aus den 30er-Jahren, später übermalt mit einem Theodor-Herzl-Bart.

Eine Fundgrube sind die Karikaturen von Boris Jefimow (1900–2008), die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung ziehen. Der jüdische Zeichner illustrierte mit seinen bissigen Karikaturen die sowjetische Ära bis zu ihrem Zerfall – als »Tinten-Kuli des Apparats«, wie er sich selbst bezeichnete. Doch auch seine Familie blieb nicht von den Repressionen verschont. Sein Bruder wurde als »Konterrevolutionär« verhaftet und 1940 erschossen.

»Russische Revolution und jüdisches Problem, das muss jeden aus der Ruhe bringen, der sich damit befasst, handelt es sich doch um eine höchst komplexe und vielschichtige Frage«, wird der galizisch-jüdische Kommunist Isaac Deutscher in der Ausstellung zitiert. »Nichts wäre leichter, nichts aber auch schädlicher, als diese Frage zu simplifizieren und womöglich Schuld zuzuteilen – die Juden schuldig zu sprechen oder die Revolution oder die Russen.«

topos Mit diesem Zitat vor Augen haben Gabriele Kohlbauer-Fritz und Sabine Bergler die Ausstellung kuratiert: dokumentieren statt kommentieren. Um eine Frage kommen die Kuratorinnen allerdings nicht herum: Wie stellt man den antisemitischen Topos vom »jüdischen Bolschewismus« dar, der bis heute durch den Diskurs geistert? In der Ausstellung werden diese Objekte nicht im Original, sondern bewusst in Reproduktionen gezeigt und von den anderen Ausstellungsstücken auch mit einem Balken optisch abgehoben.

Es ist eine detailreiche Schau, die mit nur einem Besuch kaum zu überblicken ist. Selbst wer in der sowjetischen und in der jüdischen Geschichte beschlagen ist, wird hier viel Neues entdecken.

Die Ausstellung ist bis zum 1. Mai 2018 im Jüdischen Museum Wien, Dorotheergasse 11, zu sehen.
www.jmw.at

USA

Modisch und menschlich

Seit 25 Jahren betreibt Allison Buchsbaum eine Galerie für zeitgenössischen Schmuck in Santa Fe. Für die Expertin von internationalem Ruf ist es nun auch ein persönlicher Neuanfang

 22.10.2024

Großbritannien

»Zionistisch und stolz«

Phil Rosenberg, der neue Chef des Board of Deputies of Jews, über den Kampf gegen Judenhass, das Verhältnis zu muslimischen Kollegen seit dem 7. Oktober und Optimismus

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  20.10.2024

Südafrika

Terroristin auf dem Straßenschild?

In Johannesburg soll eine wichtige Hauptverkehrsstraße nach der Flugzeugentführerin Leila Chaled benannt werden

von Michael Thaidigsmann  16.10.2024

New York

Versteck von Anne Frank wird in Originalgröße nachgebaut

Rekonstruktion soll zum 80. Jahrestag der Befreiung des deutschen Konzentrationslagers Auschwitz in New York zu sehen sein

von Annette Birschel  16.10.2024

Österreich

Wenn der Rebbe keltert

Der Wiener Rabbiner Schlomo Hofmeister kauft jedes Jahr bei einem Winzer im Burgenland Trauben und produziert seinen eigenen koscheren Wein. Ein Ortsbesuch in Gols

von Tobias Kühn  16.10.2024

Lufthansa

Millionenstrafe wegen Diskriminierung von Juden

Die USA sanktionieren die Airline wegen des Ausschlusses von 128 jüdischen Fluggästen vom Weiterflug nach Ungarn

 16.10.2024

Indien

Kosher Mumbai

Mithilfe der »Jewish Route« soll in der indischen Metropole der reichen jüdischen Vergangenheit gedacht und eine Brücke zur Gegenwart geschlagen werden

von Iris Völlnagel  15.10.2024

Ungarn

Identitäten im Dilemma-Café

»Haver« nennt sich eine Stiftung, deren Ziel es ist, nicht-jüdischen Jugendlichen durch Spiele und moderierten Diskussionen das Judentum näherzubringen

von György Polgár  14.10.2024

Ungarn

Willkommen in Szarvas!

Einen Sommer über haben Kinder aus Osteuropa, aber auch aus Israel oder der Türkei in Szarvas neben Spaß und Spiel auch Stärke und Resilienz tanken können

von György Polgár  14.10.2024