USA

Thomas Blatt (88) gestorben

Thomas Blatt Foto: dpa

Thomas (Toivi) Blatt, einer der letzten Überlebenden von Sobibor, ist am Samstag im Alter von 88 Jahren im kalifornischen Santa Barbara gestorben. Das teilte seine Familie der Jüdischen Allgemeinen mit.

Blatt wurde 1927 in der polnischen Kleinstadt Izbica geboren. Seine Eltern waren assimilierte Juden. 1943 wurde er mit den Eltern und dem kleinem Bruder in das Vernichtungslager Sobibor deportiert. Nur Thomas überlebte die »Selektion«. Am 14. Oktober desselben Jahres nahm er an einem Aufstand im Lager statt und flüchtete mit weiteren 300 Gefangenen.

Zeitzeuge Vergessen konnte und wollte Thomas Blatt die Hölle nicht. Zu seinem Lebensziel wurde, den nächsten Generationen vom Holocaust zu erzählen: Er traf sich mit Jugendlichen, gab Interviews, schrieb drei Bücher: Nur die Schatten bleiben. Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibor, Sobibor – der vergessene Aufstand und From the Ashes of Sobibor. A story of Survival. Letzteres diente als Drehbuchgrundlage für den Hollywood-Film »Escape from Sobibor«, bei dem Blatt nicht nur als Berater wirkte, sondern auch selbst kurz erschien.

Bekannt wurde Thomas Blatt auch durch ein Interview mit Karl Frenzel, einem der Kommandanten von Sobibor. Frenzel wurde 1985 in einem Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt.

Vor dem Münchner Landgericht trat Thomas Blatt 2010 als Nebenkläger im Prozess gegen John Demjanjuk auf, einen ukrainischen SS-Wächter von Sobibor. Blatt erlebte Demjanjuks Verurteilung im Mai 2011 und empfand sie als eine späte Gerechtigkeit und symbolische Beurteilung des verbrecherischen Regimes. »Die Menschen sollen wissen, dass es nie vergessen wird«, sagte er damals.

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025 Aktualisiert

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025