Zu Fuß durchs jüdische New York

Steins Zeit

Ehe wir ins Flugzeug stiegen und schnurstracks in den Urlaub davonflogen, wollten wir schnell noch eine neue Kamera kaufen. Und wohin geht man in New York zu diesem Zweck? Zu B&H, versteht sich. Der unscheinbare Ziegelbau liegt an der 34. Straße, Ecke Ninth Avenue. Etwas wie Schwindel ergreift den Kunden, wenn er die Schwelle überschreitet. B&H rühmt sich auf seiner Website, der weltweit größte Einzelhandel für Elektronikartikel zu sein. Gut möglich, dass das stimmt.

Wollen Sie ein Richtmikrofon, mit dem Sie Ihren Nachbarn abhören können? Hier bekommen Sie’s, ebenso wie den jeweils neuesten Schnickschnack auf dem Gebiet der Computertechnologie. Der Laden ist ein Labyrinth, ein Korridor nach dem anderen mit Regalen und Regalen voller Gerätschaften, ein wildes Paradies für Freunde der Technik.

Schläfenlocken Betrieben wird dieses Paradies von frommen Juden, von Satmar-Chassidim: Wo der Kunde hinblickt, sieht er also Kippot in allen Formen und Größen, wehende Schläfenlocken, Bärte. Jeden Morgen und jeden Abend bringt ein Bus die Angestellten nach Kiryas Joel in Orange County, ein Dorf, das eigentlich nur von Satmarern bewohnt wird. Am Schabbat ist das Geschäft selbstverständlich geschlossen, an den jüdischen Feiertagen ebenso. Von Freitagnachmittag bis Samstagnacht nimmt auch die Webseite des Ladens keine Bestellungen entgegen.

Wir haben unsere Kamera dann ziemlich schnell gefunden: für 150 Dollar – sagenhaft günstig! Der Verkäufer schickte uns mit einem Computerausdruck, der unser Produkt zeigte, an einen Schalter, wo wir einen Coupon in Empfang nahmen. Ein Stockwerk tiefer zahlten wir, und ein frommer Mann namens Eliyahu (das Namensschild an seiner Brust war nicht zu übersehen) händigte uns mit einem freundlichen »Mazel tov« unser Paket aus.

Jetzt rätseln wir nur noch, was B&H bedeuten soll: Bärte und Hüte? Baruch und Haschem? Nein, es heißt »Blimie und Herman«, nach den Vornamen des Eigentümers Herman Schreiber und seiner Frau. – Jetzt aber ab ins Flugzeug.

B&H, 420 Ninth Avenue

Spanien

Mallorca als Vorbild

Das Stadtparlament von Palma hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet – anders als der Rest des Landes

von Sabina Wolf  26.07.2024

Sport

Der Überflieger

Artem Dolgopyat ist in Israel ein Star. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann der Turner Gold, 2023 wurde er Weltmeister. Nun tritt er in Paris an

von Martin Krauß  26.07.2024

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo  25.07.2024

USA

Die zweite Wahl?

Mit dem Rückzug von Joe Biden und der Kandidatur von Kamala Harris könnte das Rennen um die Präsidentschaft noch einmal richtig spannend werden

von Michael Thaidigsmann  24.07.2024

Jüdische Emigration

Die Niederlande - Ein Ort der Zuflucht für Juden?

Die Historikerin Christine Kausch nimmt das Leben jüdischer Flüchtlinge in den Blick

von Christiane Laudage  24.07.2024

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

1944 wurden 2000 Jüdinnen und Juden von Rhodos nach Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten

von Irene Dänzer-Vanotti  23.07.2024

Jerusalem

Nach Gaza entführter Holocaust-Experte für tot erklärt 

Der Historiker Alex Dancyg ist in der Geiselhaft umgekommen

 22.07.2024