Zu Fuß durchs jüdische New York

Steins Zeit

Gerade noch rechtzeitig zu Schawuot habe ich bei uns in Riverdale »The Candy Box« entdeckt – einen koscheren Laden voll mit Süßem aller Art. Vor allem aber findet man dort Gelato, italienische Eiscreme, und Frozen Yogurt. Wenn man das ins Deutsche übersetzt, klingt es nicht halb so gut: gefrorener Joghurt. Belassen wir es lieber beim Anglizismus.

Meine Frau erinnert sich, während wir zielstrebig den Laden ansteuern, dass es bei ihr zu Hause früher zu Schawuot selbst gemachte Eiscremesandwiches gab: Zuerst wurden große Schokoladenkekse gebacken, dann stellte die Familie selbst Speiseeis her. Damit wurden immer zwei Kekse zusammengeklebt, hinterher wanderte das Ganze in die Gefriertruhe; wenn es wieder herausgeholt wurde, war es steinhart.

Senioren Der Laden mit dem Süßen und Verbotenen liegt gleich gegenüber der Skyview Shopping Mall. Das ist ein kleines Geviert mit lauter kleinen Geschäften, die so aussehen, als gäbe es sie schon seit einem halben Jahrhundert. Da ist eine »Pharmacy«, versteht sich – was wäre Amerika ohne seine Drogerien und Apotheken –, aber auch ein kleiner koscherer Supermarkt, in dem ich regelmäßig Hühnerschnitzel kaufe. Ferner gibt es einen gut sortierten Wein- und Spirituosenladen, eine koschere Filiale von »Dunkin’ Donuts« und, last but not least, »Gruenenbaum’s Bakery«, wo sich jeden Mittag die jüdischen Senioren zur Suppe treffen.

Der Laden, der sich »The Candy Box« nennt, liegt auf der anderen Seite der Straße, und bisher war ich immer blind an ihm vorbeigelaufen. »Gibt es euch erst seit Kurzem?«, fragte ich, als wir vor die Eistheke traten. »Schon seit zwei Jahren!«, erwiderte der nette junge Mann mit Kippa, dem das Geschäft gehört. Natürlich erlaubte er uns, dass wir erst einmal ein halbes Dutzend Sorten durchprobierten, ehe wir uns für Haselnuss-Schokoladeneis entschieden. Ich packte dann noch eine große Portion Frozen Yogurt mit Zimtgeschmack ein. Allerdings war davon, als wir zu Hause ankamen, nicht mehr viel übrig. Ich schob die Schuld souverän auf unser neugeborenes Kind.

The Candy Store and Gelato Shoppe. 5684 Riverdale Avenue, Bronx

Guatemala

Die jüdischen Taliban

Behörden des Landes gehen gegen die radikale Sekte Lev Tahor vor und befreien 160 Kinder

von Andreas Knobloch  21.01.2025

Holocaust-Gedenken

»Jeder Israeli ist zum Gedenken willkommen«

Polens Vize-Außenminister Władysław Bartoszewski zur Kontroverse um den Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu

von Michael Thaidigsmann  21.01.2025

Interview

»Antisemitismus in der Schweiz ist beunruhigend«

Die abtretende Direktorin des Bundesamts für Polizei (fedpol), Nicoletta della Valle, warnt vor der schnellen Radikalisierung von Jugendlichen und weist auf besseren Informationsaustausch, um Terrorismus zu bekämpfen

von Nicole Dreyfus  21.01.2025

USA

So sieht »Nie wieder!« aus

Jonah Platts Familie gehört zu Hollywoods Elite. Im Interview spricht der Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger über seinen Podcast »Being Jewish« und jüdische Selbstbehauptung seit dem 7. Oktober

von Sophie Albers Ben Chamo  20.01.2025

Italien / Vatikan

Roms Oberrabbiner kritisiert Papst für Israel-Aussagen

Eine namhafte jüdische Stimme wirft Papst Franziskus in Sachen Gaza-Krieg »selektive Empörung« vor. Bei anderen Konflikten weltweit halte sich das Kirchenoberhaupt dagegen zurück

 18.01.2025

Irland

Der Präsident soll nicht reden

Wenn es nach der jüdischen Gemeinschaft geht, soll Michael D. Higgins, irischer Staatspräsident, in diesem Jahr nicht bei der Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag sprechen

von Michael Thaidigsmann  16.01.2025

Ungarn

Abschied von der ältesten Olympiasiegerin

Die legendäre Turnerin Ágnes Keleti ist in Budapest gestorben – nach einem langen, außergewöhnlichen Leben voller Medaillen

von Martin Krauß  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

Porträt

Die Krankenschwester und der Urwalddoktor

Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. An seiner Seite wirkte seine Frau Helene Schweitzer Bresslau – eine Heldin, die oft vergessen wird

von Anja Bochtler  15.01.2025