Zu Fuß durchs jüdische New York

Steins Zeit

Die Lower East Side, von der an dieser Stelle schon öfter die Rede war, ist so etwas wie der Durchlauferhitzer Amerikas. Generationen um Generationen von Einwanderern sind hier durchgegangen: Deutsche, Russen, Polen, Ukrainer und selbstverständlich auch Juden aus dem Zarenreich, aus allen deutschen Ländern, aus der Donaumonarchie. Später waren die Chinesen dran, noch später die Leute aus der Dominikanischen Republik.

Die Auswanderer kamen kalt hier unten an und wurden dann vom Wärmestrom der amerikanischen Gesellschaft weiter und sozial nach oben getragen. Jeder fünfte Amerikaner, ganz gleich, wo er lebt, hat heute zumindest ein Familienmitglied, das in der Lower East Side gelebt hat.

Mietwohnungen Ich wollte mir dort schon immer das »Tenement Museum« anschauen, das Museum über die Mietwohnungen in diesem Stadtviertel, das früher einmal elend und verdreckt war, weil hier eine größere Bevölkerungsdichte als in Kalkutta herrschte. Vor ein paar Tagen habe ich es dann endlich geschafft. Ich nahm meinen Freund Utz mit, der in der DDR im Gefängnis gesessen hat, weil er den Sozialismus nicht so gut fand.

Die Führung war exzellent. Eine junge schwarze Frau, die sich hervorragend vorbereitet hatte, führte uns durch einen finsteren Gang eine enge Treppe hoch in die Wohnung der deutsch-jüdischen Familie Gumpertz, die hier in den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts lebte. Ein Schneider, seine Frau, vier Kinder, Toiletten und Wasserquelle im Hinterhof. Der jüngste Sohn starb, dann haute der Mann ab, weil er die Familie in einer Wirtschaftskrise nicht mehr über Wasser halten konnte.

Die Frau, sie hieß Nathalie Gumpertz, brachte ihre Familie durch, indem sie sich Näharbeiten und alleinstehende Frauen als zahlende Gäste ins Haus holte. Was für ein Elend, was für ein Mut! Am meisten aber beeindruckte mich mein Freund Utz. Als wir die Außentoilette besichtigten, die nach der Jahrhundertwende für alle Familien eines Stockwerks installiert wurde, flüsterte er mir ins Ohr: »Anders haben wir in der DDR auch nicht gelebt.«

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025