Berlin

Soziale Teilhabe im Fokus

Am Sonntag hat in Berlin die 11. European Annual Conference of Jewish Welfare begonnen. Die dreitägige Tagung wird vom European Council of Jewish Communities (ECJC) und dem American Jewish Joint Distribution Committee (JDC) veranstaltet.

An der Konferenz nehmen rund 100 Vertreter jüdischer Gemeinden und Verbände aus ganz Europa teil. Zentrale Themen der diesjährigen Tagung sind die soziale Teilhabe sowie die Integration von Senioren und Menschen mit Behinderung.

ZWST Mitveranstaltet wird die Konferenz diesmal von der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST), die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden ist.

»Die jüdischen Wohlfahrtsverbände in Europa kümmern sich verstärkt um die Zielgruppe ältere Menschen, die auf Transferleistungen des Staates und Unterstützung jüdischer Organisationen angewiesen sind«, sagte Aron Schuster, stellvertretender Direktor der ZWST, zum Auftakt der Konferenz. Das Bild einer wohlhabenden jüdischen Gemeinschaft in Europa treffe nicht auf alle Länder und Gemeinden zu. »Die Tagung ist eine ideale Plattform, diese Herausforderung gemeinsam zu diskutieren und Lösungswege aufzuzeigen«, so Schuster.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Italien

Vorsicht und Sorge

Wie Juden über die rechtspopulistische Regierung von Giorgia Meloni denken

von Andrea M. Jarach  08.06.2023

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023