Grossbritannien

Sir Ephraim

König Charles III. im Gespräch mit dem britischen Oberrabbiner Ephraim Mirvis Foto: imago images/Aaron Chown / Avalon/Photoshot

Der britische Oberrabbiner Ephraim Mirvis wird von König Charles III. zum Ritter geschlagen. Wie das Cabinet Office am Freitag erklärte, erhält der 66-jährige Rabbiner eine der höchsten Auszeichnungen Großbritanniens: Er wird Knight Commander of the Order of the British Empire und darf sich künftig Sir Ephraim nennen.

Zur Begründung heißt es, Rabbi Mirvis habe »jüdisch-muslimische Gemeinschaftsprojekte initiiert und gemeinsam mit dem Erzbischof von Canterbury das In-Good-Faith-Programm ins Leben gerufen, das anglikanische und jüdische Geistliche zusammenbringt«. Mirvis stehe für ein »Judentum der Verantwortung«, das globale Ereignisse thematisiert und öffentlich Partei ergreift für Menschen in Not, wie uigurische Muslime. Es sei dies »die einzige derartige Intervention eines globalen Glaubensführers« gewesen, hebt das Cabinet Office hervor.

Außerdem hält man dem Rabbiner zugute, dass »er sich für mehr Inklusion im orthodoxen jüdischen Leben« einsetze, »größere Möglichkeiten für weibliche Führung« schaffe und einen Leitfaden für den wohlwollenden Umgang mit LGBT-Schülerm an orthodoxen Schulen herausgegeben habe.

TRADITION Es ist das erste Mal, dass König Charles die »New Year Honours« absegnet. Traditionell ehrt das Königshaus damit zum Jahreswechsel zahlreiche Menschen mit Orden und Auszeichnungen für ihren gesellschaftlichen Einsatz.

In diesem Jahr stehen 1107 Menschen auf der Liste der zu Ehrenden, darunter die britischen Botschafterinnen in Kiew und Moskau. Aus der jüdischen Gemeinde wurden im Rahmen der 2023 New Year Honours neben dem Oberrabbiner auch die Präsidentin des Board of Deputies of British Jews, Marie van der Zyl, ihr Vorgänger Jonathan Arkush sowie sechs Holocaust-Überlebende und die jüdische Fernsehmoderatorin Rachel Riley geehrt. ja (mit dpa)

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025