Sicherheit

Sichere Schul

Blick in die Synagoge von Charkiw im Osten der Ukraine Foto: imago/Ukrinform

In der Millionenstadt Charkiw im Osten der Ukraine werden die Fenster der Synagogen mit Sandsäcken abgedichtet. Es gehe darum, dass die Gemeinde einen sicheren Ort hat, erklärte der örtliche Chabad-Rabbiner, Moshe Moskovitz. In der Stadt leben Tausende Juden.

Bomben In einem Telefonat mit der Jüdischen Allgemeinen sagte er, die Bombardierungen hätten heute morgen begonnen. »Jetzt rufen viele Mitglieder in der Gemeinde an. Wir bekommen auch Anrufe von Menschen aus Israel, die ihre Angehörigen, die in Charkiw leben, herausholen wollen.

Wenn diese Angehörigen auch einen israelischen Pass haben, können sie über die Botschaft in Lemberg ausgeflogen werden. Wenn sie keine Israelis sind, müssen sie hier bleiben. Es gibt keinen Plan, sie zu evakuieren.«

Man werde versuchen, den Menschen zu helfen, sagte er weiter. »Wir verteilen Lebensmittel, und unsere Gemeindeküche ist offen, es gibt warme Mahlzeiten.«

Beten »Hinaus zu gehen und sich auf der Straße aufzuhalten, sei gefährlich«, sagt Moskovitz, »das sollte man nicht tun.« Aber die Menschen kämen trotzdem in die Gemeinde.

»Heute früh kamen so viele Beter wie immer zum Morgengebet. Ich sagte zu ihnen: ›Warum kommt ihr? Es ist so gefährlich!‹ Und sie sagten: ›Wir wollen beten, wir wollen nicht allein sein.‹« ja

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025