New York

Trauer um jüdischen Serien-Star Michelle Trachtenberg

Michelle Trachtenberg (1985 - 2025) Foto: picture alliance / AP Images / Invision

Die aus Serien wie »Buffy - Im Bann der Dämonen« und »Gossip Girl« bekannte Schauspielerin Michelle Trachtenberg ist US-Medienberichten zufolge im Alter von 39 Jahren gestorben. Trachtenberg sei tot in ihrer Wohnung in Manhattan gefunden worden, berichtete die »New York Times« unter Berufung auf die New Yorker Polizei NYPD.

Auch mehrere andere Medien berichteten unter Berufung auf NYPD-Informationen. Details zur Todesursache wurden zunächst nicht mitgeteilt. Es werde aber nicht von einem Verbrechen ausgegangen, hieß es.

Die 1985 in New York geborene Trachtenberg hatte schon als kleines Kind vor der Kamera gestanden. Nach kleineren Rollen in Serien und Filmen feierte sie Anfang der 2000er Jahre in der Kultserie »Buffy - Im Bann der Dämonen« ihren Durchbruch - als Dawn Summers, die kleine Schwester der Vampirjägerin Buffy.

»Herzzerreißend«

Später war sie vor allem mit ihrer Rolle in der Serie »Gossip Girl« erfolgreich. Sowohl in der Originalserie als auch in einer späteren Neuauflage spielte sie das hinterhältige Partygirl Georgina Sparks, frühere Freundin von Serena van der Woodsen, gespielt von Blake Lively.

Lesen Sie auch

Die Nachricht vom Tod von Trachtenberg sei »herzzerreißend«, sagte die Schauspielerin Rosie O’Donnell dem Magazin »US Weekly«. Die beiden hatten gemeinsam für den 1996 erschienenen Film »Harriet, die kleine Detektivin« vor der Kamera gestanden. »Ich habe sie sehr geliebt.«

»Oh Michy«, schrieb die Schauspielerin Melissa Gilbert auf Instagram. »Mein Herz schmerzt für deine Familie und alle, die dich so geliebt haben.« Auch Trachtenberg Co-Stars aus »Gossip Girl«, Ed Westwick, und »Buffy - Im Bann der Dämonen«, David Boreanaz, berichteten auf Instagram von ihrer Trauer.

Michelle Trachtenbergs Mutter Lana war eine russische Jüdin, die als Bank-Managerin tätig war, ihr Vater Michael ein deutscher Jude. Er war Ingenieur. Beide wanderten vor ihrer Geburt in die Vereinigten Staaten ein. Ihre Großeltern lebten in Israel. dpa/ja

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025